Mehr Reichtum, mehr Armut : Soziale Ungleichheit in Europa vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2017. 211 S. 215 mm)

個数:

Mehr Reichtum, mehr Armut : Soziale Ungleichheit in Europa vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2017. 211 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593506791

Description


(Short description)
Soziale Ungleichheit nimmt heute wieder zu. Im 20. Jahrhundert gab es aber auch Phasen, etwa die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg oder während des außergewöhnlichen "Wirtschaftswunders" der 1950er- bis 1970er-Jahre, in denen es zu einer Abmilderung sozialer Schärfen kam. Doch zur Dynamik und Geschichte der sozialen Ungleichheit haben sich Historiker bisher selten geäußert.
Hartmut Kaelbles neues Buch wirft diesen längst überfälligen "Blick zurück". Es beschreibt die Entwicklungen der sozialen Ungleichheit dabei umfassend: Kaelble blickt auf die gesamte Zeitspanne von 1900 bis heute, auf Deutschland und Europa und auf die Verteilung der Vermögen und Einkommen. Er bezieht aber auch - anders als Wirtschaftswissenschaftler - Bildung, Wohnen, Gesundheit und individuelle Aufstiegsmöglichkeiten in seine Analyse ein. Zudem nimmt er die Wahrnehmung sozialer Ungleichheit und den Einfluss der Politik auf sie ins Visier. So wird deutlich: Die Zunahme sozialer Ungleichheit ist vermeidbar.
(Text)
Soziale Ungleichheit nimmt heute wieder zu. Im 20. Jahrhundert gab es aber auch Phasen, etwa die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg oder während des außergewöhnlichen "Wirtschaftswunders" der 1950er- bis 1970er-Jahre, in denen es zu einer Abmilderung sozialer Schärfen kam. Doch zur Dynamik und Geschichte der sozialen Ungleichheit haben sich Historiker bisher selten geäußert.Hartmut Kaelbles neues Buch wirft diesen längst überfälligen "Blick zurück". Es beschreibt die Entwicklungen der sozialen Ungleichheit dabei umfassend: Kaelble blickt auf die gesamte Zeitspanne von 1900 bis heute, auf Deutschland und Europa und auf die Verteilung der Vermögen und Einkommen. Er bezieht aber auch - anders als Wirtschaftswissenschaftler - Bildung, Wohnen, Gesundheit und individuelle Aufstiegsmöglichkeiten in seine Analyse ein. Zudem nimmt er die Wahrnehmung sozialer Ungleichheit und den Einfluss der Politik auf sie ins Visier. So wird deutlich: Die Zunahme sozialer Ungleichheit ist vermeidbar.
(Table of content)
Inhalt
Einleitung 7
Aufbau 10
Zugänge 11
Was meint soziale Ungleichheit? 14

1. Soziale Ungleichheit vor 1914 - der ungeregelte Industriekapitalismus 17
Zusammenfassung 30

2. Soziale Ungleichheit in der Zeit der Kriege und der Weltwirtschaftskrise zwischen 1914 und 1945 - eine Phase des Rückgangs? 33
Der Erste Weltkrieg 34
Die 1920er Jahre 41
Die Weltwirtschaftskrise 51
Der Zweite Weltkrieg 55
Zusammenfassung 60

3. Soziale Ungleichheit in den 1950er bis 1970er Jahren - eine Epoche der Abmilderung 63
Verteilung der Vermögen und Einkommen 65
Wohnen 73
Gesundheit 76
Bildung 78
Aufstieg und Abstieg 81
Soziale Distinktion in Konsum und Lebensstilen 84
Wahrnehmung von sozialer Ungleichheit 93
Die politische Debatte über soziale Ungleichheit 96
Zusammenfassung 99

4. Soziale Ungleichheit seit den 1980er Jahren - eine Ära der Wiederzunahme 103
Verteilung der Einkommen 105
Armut 114
Verteilung der Vermögen 121
Wohnen 124
Gesundheit 127
Bildung 133
Aufstieg und Abstieg 136
Soziale Distinktion 142
Wahrnehmung von sozialer Ungleichheit 151
Die politische Debatte über soziale Ungleichheit 159
Zusammenfassung 168

Fazit 171
Anmerkungen 178
Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 204
Literatur 205

最近チェックした商品