Black Box Berufung : Strategien auf dem Weg zur Professur (2. Aufl. 358 S. 7 Abbildungen. 215 mm)

個数:

Black Box Berufung : Strategien auf dem Weg zur Professur (2. Aufl. 358 S. 7 Abbildungen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593506418

Description


(Short description)
Wer sich für Wissenschaft als Beruf entscheidet, muss sich dem Auswahlprozess um die Professuren stellen. Der Konkurrenzdruck ist groß und trotz vorhandener gesetzlicher Regeln sind die Verfahren für Bewerberinnen und Bewerber meist undurchschaubar: Berufungsverfahren gleichen daher einer Black Box, sind sie doch Anlass für vielerlei Spekulationen und Projektionen. Das Buch erläutert die Abläufe und Anforderungen, von der Ausschreibung über die Arbeit von Auswahlkommissionen, von der schriftlichen Bewerbung über das "Vorsingen" bis hin zur Berufungsverhandlung und zur Besoldung. Auch über Berufungsverfahren im Ausland klären die Autorinnen auf. Darüber hinaus werfen sie einen Blick hinter die Kulissen des Prozesses. Sie zeigen, was Frauen beachten müssen und wie die Entmystifizierung einiger besonders hoch erscheinender Hürden gelingt.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort zur zweiten Auflage9
Einführung11
1.Stufen des Berufungsverfahrens und Handlungsmöglichkeiten27
1.1Vorfeld der Bewerbung27
1.2Bewerbung35
1.3Berufungskommission37
1.4Gleichstellungsstrukturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz39
1.5Auswahlkriterien44
1.6Institutionelle Interessen59
1.7Anhörung67
1.8Entscheidung73
1.9 Internationale Bewerbungen80
2.Handlungsfeld "Vernetzung"95
2.1Vernetzungserfahrungen von Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft95
2.2Das eigene Netzwerk sichtbar machen104
2.3Neue Kontakte planen und knüpfen106
2.4Mentoring und Training111
3.Handlungsfeld strategische Karriereplanung115
3.1Wissenschaftliche Leistung sichtbar machen116
3.2Profilbildung in der Forschung122
3.3Praxis126
3.4Lehre128
3.5Management- und Führungswissen132
3.6Work-Life-Balance138
3.7Karriereplanung in Zwei-Karriere-Paaren144
3.8Plan B150
3.9Zusammenfassung: Strategische Karriereplanung151
4.Schriftliche Bewerbung153
4.1Anschreiben155
4.2Lebenslauf160
4.3Anlagen/Beilagen163
4.4Wissenschaftliche und praktische Profile173
5.Wissenschaftlicher Fachvortrag189
5.1Erwartungen der Kommission189
5.2Persönliche Präsentation beim Vortrag und im Gespräch191
5.3Vorbereitung eines selbstsicheren Auftritts194
5.4Selbstpräsentation und Kleidung203
5.5Technische Vorbereitung des Vortrags und Visualisierung211
5.6Auswahl des Themas218
5.7Aufbau des Probevortrags219
5.8Diskussion und Reaktionen im Publikum227
5.9Lehrprobe230
6.Präsentation von Profilen und eines Zukunftskonzepts233
6.1Die hochschulöffentliche persönliche Kurzpräsentation234
6.2Die hochschulöffentliche Präsentation eines Konzepts zur Führung des Instituts238
7.Kommissionsgespräch243
7.1Eröffnende Vorstellung zur Person245
7.2Fragen an die Bewerberin250
7.3Fragen zum Privatleben261
7.4Fragen an die Kommission265
7.5Frauen in Kommissionen265
7.6Nonverbales Verhalten im Kommissionsgespräch267
8.Verfahrensdauer und Informationspolitik269
9.Berufungsverhandlungen273
9.1Verhandlungsverfahren und GesprächspartnerInnen273
9.2Vorgespräche274
9.3Ausstattungsforderungen auf der Basis eines Forschungs- und Lehrkonzepts276
9.4Gehaltsverhandlungen und Dual Career279
9.5Mehr als das Notwendige fordern286
9.6Berufungsangebot288
9.7Verhandlungskompetenz289
Schlusswort: Perspektiven nach dem Berufungsverfahren297
Anhangsverzeichnis301
Abbildungsverzeichnis349
Literatur351

(Author portrait)
Christine Färber (1964-2018) war Professorin für empirische Sozialforschung an der HAW Hamburg. In den 1990er-Jahren hatte sie als Frauenbeauftragte an der FU Berlin 80 Berufungsverfahren begleitet.

最近チェックした商品