Germanija : Wie ich in Deutschland jüdisch und erwachsen wurde (2016. 202 S. 222 mm)

個数:

Germanija : Wie ich in Deutschland jüdisch und erwachsen wurde (2016. 202 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593505800

Description


(Short description)
Dezember 1993, Dnepropetrowsk, Ukraine. Der 22-jährige Dmitrij Belkin nimmt drei Taschen und sechs Bücher, setzt sich in einen Bus und fährt ins völlig Ungewisse, nach Deutschland, wie eine Viertelmillion andere Juden aus der Ex-UdSSR auch. Er kommt als Einwanderer in ein Land im Umbruch: Postsowjetischer Blick trifft auf alte und neue Bundesrepublik, in der für ihn und seine Familie eine jüdische Selbstentdeckung möglich wird. Deutsche Zeitgeschichte im Spiegel einer sehr persönlichen und zugleich politischen Erzählung, die ihr Licht auch auf die heutige turbulente Zeit der Einwanderung wirft.
(Table of content)
Vorwort 9

I. Germanija beginnt
Dnepropetrowsk - Krim - Moskau - Kiew - Karlsruhe - Reutlingen 15

II. Das christliche Abendland macht fertig - und jüdisch
Reutlingen - Tübingen 47

III. Deutscher Staatsbürger - was nun?
Tübingen - Moskau - Dnepropetrowsk - Israel - USA - Stuttgart - Leipzig - Frankfurt 75

IV. Wie hart ist es, als Jude in Deutschland zu leben?"
Frankfurt - Berlin - USA 117

V. Deutsches Judentum 2.0
Frankfurt - Berlin 153

VI. Angekommen?
Berlin 167

VII. Brief an einen fortgeschrittenen Einwanderer
Verfasst im angetrunkenen Zustand in einer Bar in Berlin-Mitte 175

VIII. "Denn fremd warst du im Land Ägypten" 179

Statt eines Nachwortes
Mögliche Heimat: Deutsches Judentum zwei 191


(Review)
»In 'Germanija' beschreibt Belkin so angenehm unsentimental wie ironisch, wie er 1993 als Kontingentflüchtling aus der Ukraine nach Deutschland kam und sich einlebte.« Susanne Lenz, Berliner Zeitung, 11.04.2017 »Höchst lesenswertes Buch.«, Deutschlandradio Kultur, 04.11.2016 »Die Geschichte des ukrainischen Geschichtsstudenten Belkin zum jüdischen Deutschen mit Heimatgefühl ist kurzweilig, voller Humor, kleinen Anekdoten, die mehr erzählen als ein Seminar bei Politologen oder Soziologen, und auch voller Ernsthaftigkeit.« Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 06.11.2016 »Witzige Perspektive eines Ex-'Kontingentflüchtlings' auf gestern und heute.«, Die Welt, 03.12.2016 »Der Historiker Belkin sieht Ambivalenzen, die die Einheimischen nicht mehr sehen.« Martin Krauss, die tageszeitung, 08.02.2017 »Wer die Umwälzungen der letzten dreißig Jahre in Deutschland und Osteuropa und ihre Auswirkungen bis heute verstehen will, sollte dieses Buch lesen.« Jannis Panagiotidis, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.2016 »Es ist die Geschichte eines jahrzehntelangen Ankommens, einer Suche nach der eigenen Identität, die auch und vor allem eine geistige Sinnsuche ist.« Nadja Erb, Frankfurter Rundschau, 04.10.2016 »'Germanija' ist ein biografisch-politischer Exkurs durch die mannigfaltigen Umbrüche der jüngsten Vergangenheit, der auch hinsichtlich der aktuellen Migrationsbewegungen von Relevanz ist.« Daniel Windheuser, Der Freitag, 22.09.2016 »Belkin, nach eigenem Bekunden nur in einer Grauzone zwischen Zuschreibungen wie jüdisch, deutsch, russisch oder europäisch wirklich zu Hause, rüttelt an dem 'Denken in Schubladen'.« Robert Kalimullin, Jüdische Allgemeine, 22.09.2016 »Auch [Belkin] musste lernen, sich zu integrieren, ohne sich selbst zu verlieren. Und genau das sei die Message seines Buches.«, Bayerischer Rundfunk / B5, 11.09.2016 »Ein wunderbares Buch.« Almut Engelien, rbb Kulturradio, 27.11.2016 »[Dmitrij Belkin] verbindet den selbstironischen Humor eines Wladimir Kaminer mit dem etwas erweiterten und geschärften Blick des Historiikers und der persönlichen Ehrlichkeit eines Autors, der nahezu alle Probleme eines Einwanderers in sich bündelt.« Almut Engelien, NDR, 09.09.2016

最近チェックした商品