Wie der Fußball Deutsche macht : Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in der Fernsehberichterstattung. Dissertationsschrift (2016. 389 S. m. zahlr. SW-Abb. 215 mm)

個数:

Wie der Fußball Deutsche macht : Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in der Fernsehberichterstattung. Dissertationsschrift (2016. 389 S. m. zahlr. SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593505305

Description


(Short description)
Die Fußballweltmeisterschaft 2006 hat Deutschland nachhaltig verändert. Viele Deutsche entdeckten während des "Sommermärchens" ihre nationalen Emotionen neu. "Schwarz-Rot-Gold" avancierte - an Autos, Balkonbrüstungen und in Gesichtsbemalungen - fast über Nacht zur Norm. Warum der Fußball die Macht hat, jahrzehntelang gültige Vorbehalte gegenüber dem Patriotismus abzubauen und ob der "neue Patriotismus" tatsächlich tolerant und weltoffen ist, untersucht Sven Ismer in seinem Buch. Dabei verknüpft er Perspektiven der Nationalismus-, Emotions- und Ritualforschung mit einer empirischen Analyse der Fernsehberichterstattung über das Turnier.
(Table of content)
Inhalt

Einleitung 9

Prolog - Von der "englischen Krankheit" zum Nationalsport 18
Aufstieg zum Symbol von Gemeinschaft 19
Fußball und die Volksgemeinschaft des Nationalsozialismus 22
Fußball in der Bundesrepublik 24

1. Nationalismus, Nation und nationale Identität 33
1.1 Die Praxis des Nationalismus 40
Alltag 41
Kultur 45
Tradition 52
Macht 56

1.2 Nation als Gemeinschaft 61
Kommunikation 64
Imagination 68
1.3 Nationale Identität 72
Praktische Identität 75
Kategoriale Identität 76
Hierarchisierung von Kategorien 83

2. Zur Rolle von Emotionen in der Praxis des Nationalismus 89
2.1 Emotionen aus Emotionen 92
Episodische Emotionen 92
Sentimente 94
2.2 Emotion und Relevanz 96
Nature vs. Nurture in der Emotionssoziologie 97
Emotionen verleihen 'authentische Relevanz' 99
2.3 'Richtige' und 'falsche' Emotionen 102
Emotionsnormen in der Soziologie 103
Veränderungen des 'Normalen' 112
2.4 Kollektive Emotionen 115
Kollektive Emotionen und Interaktion 118
Kollektive Emotionen und Identität 128
2.5 Zusammenfassung 140

3. Rituale der Gesellschaft 144
3.1 Rituale zwischen Makro-Repräsentation und Mikro-Interaktion 145
Stabilität und Wandel 147
Symbole und das Sakrale 150
Glaubensvorstellungen und Praxis 154
3.2 Rituale und Medien 159
Makrorituale und Medien 161
Mesorituale und Medien 165
Mikrorituale und Medien 168
3.3 Zusammenfassung der theoretischen Überlegungen 170

4. Daten und Methode der Analyse 177
4.1 Fußballberichterstattung in der Forschung 178
4.2 Zu Umfang und Auswahl der Daten 183
4.3 Zur Spezifik des untersuchten Materials 184
4.4 Sozialwissenschaftliche Zugänge zu audiovisuellen Daten 186
4.5 Das methodische Vorgehen der Studie 189
Grundzüge der dokumentarischen Methode 189

5. Wie der Fußball Deutsche macht - Analyse der Berichterstattung 199
5.1 Integration 200
5.2 Alltag und Efferveszenz - Sich deutsch machen 205
Sich-Einlassen 206
In der Gemeinschaft 214
"Land im Rausch" 217
Teamgeist 228
Kollektive Intentionalität 234
Gemeinschaftsgenese 244
5.3 'Das Eigene' und 'das Andere' 250
Zugehörigkeit 250
Mitsingen 261
'Deutsch-Sein' 265
Zwei "Lichtgestalten" 278
Das Team der Anderen 295
Der Star der Anderen 297
Die Fans der Anderen 307
5.4 Führung und Unterordnung 315
Sakralisierung des Banalen 316
"Chefschweiger" Frings & der "aufopferungsvolle" Ballack 320
Klinsmann: Charisma oder Kompetenz? 326

6. Rückpass 341

Verzeichnis der audiovisuellen Quellen 356

Literatur 357

Danksagung 389


(Author portrait)
Sven Ismer, Dr. phil., ist Soziologe und Ethnologe; er lehrte und forschte an den Universitäten Bielefeld, Hamburg und Berlin.

最近チェックした商品