Erzwungene Exile : Umsiedlung und Vertreibung in der Vormoderne (500 bis 1850) (2017. 272 S. 214 mm)

個数:

Erzwungene Exile : Umsiedlung und Vertreibung in der Vormoderne (500 bis 1850) (2017. 272 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593505282

Description


(Short description)
Im 20. Jahrhundert wurden in Europa mehr Menschen vertrieben und umgesiedelt als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. Allerdings handelt es sich bei solchen Zwangsmigrationen weder um ein ausschließlich modernes noch um europäisches Phänomen: In fast allen Teilen der Welt ereigneten sich Umsiedlungen schon vor 1800. In diesem Band werden erstmals Beispiele aus ganz unterschiedlichen Weltregionen diskutiert und miteinander verglichen. Die Lektüre macht deutlich, wie die Umsiedlung von Bevölkerungsgruppen in verschiedenen Kontexten als politisches Mittel eingesetzt wurde. Wer die europäischen Zwangsumsiedlungen der Moderne verstehen will, sollte auch deren Vorgeschichten innerhalb und außerhalb Europas kennen.
(Table of content)
InhaltEinleitung: Migration, Umsiedlung und Vertreibung vom Babylonischen Exil (ab 597 v. Chr.) bis zum Trail of Tears (ab 1830)9Thomas ErtlDie Zwangsumsiedlungen der Sachsen an der Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert35Maximilian DiesenbergerZwangsmigration in Byzanz: Kurzer Überblick mit einer Fallstudie aus dem 11. Jahrhundert59Claudia RappReligionskonflikt im Protostaat? Die Deportation der Muslime Siziliens durch Kaiser Friedrich II. (1223-1246/47)81Richard EnglDie Einheimischen, die Fremden und die Furcht: Umsiedlungspolitikim Inka-Staat107Karoline NoackDas Iberische Modell: Minoritätenpolitik zwischen Mittelalter und Neuzeit131Gottfried LiedlZwangsmigration, Zwangsumsiedlung, Bevölkerungspolitik? Der Fall der Hugenotten159Susanne LachenichtZwangsumsiedlungen und "Wirtschaftsflüchtlinge" im und aus dem Chinesischen Kaiserreich177Birgit Tremml-WernerUrsprung und Frühphase des atlantischen Sklavenhandels bis um 1600197Andreas ObenausDer europäische Sklavenhandel auf dem Indischen Ozean (1500-1800)221Martin KriegerVon Julfa nach Julfa: Zwangsumsiedlungen von Armeniern in Iran im frühen 17. Jahrhundert 239Florian SchwarzAutorinnen und Autoren257Personen- und Ortsregister261
(Author portrait)
Thomas Ertl ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien.

最近チェックした商品