Unsere Väter, unsere Mütter : Deutsche Generationen seit 1945 (2020. 246 S. 215 mm)

個数:

Unsere Väter, unsere Mütter : Deutsche Generationen seit 1945 (2020. 246 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593505275

Description


(Short description)
Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Zu welcher Generation gehören Sie? Bestimmt haben Sie schon einmal in der einschlägigen Literatur sich selbst und Ihre Altersgenossen nachgeschlagen. Doch wer erschafft diese Begriffe, mit denen Geschichte kollektiv erfahrbar wird? Sind sie durch die Zeitumstände geprägt? Oder werden sie im Nachhinein konstruiert? Und warum sind sie gerade für die deutsche Geschichte nach 1945 so wichtig?

Dieser Band beleuchtet die Zäsuren der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert durch die von ihm geformten Generationen: Weltkrieg, Völkermord, Teilung und Vereinigung spiegeln sich in den jeweiligen Alterskohorten und wurden von diesen unterschiedlich rezipiert. Die Autoren stellen dabei - erstmals überhaupt - die Grundpositionen der Generationenforschung einander gegenüber, die häufig die Blickwinkel ost- und westdeutscher Historiker repräsentieren.
(Text)
Was meint der Begriff »Generation«? Ist er durch Zeitumstände geprägt oder wird er im Nachhinein konstruiert? Inwieweit kann Gesellschaftsgeschichte durch den Blickwinkel von Generationen erzählt werden? Wie ist die Beziehung zwischen Generation und Gedächtnis? Wie wird der Begriff um Jugendbewegungen konstruiert? Dieser Band beleuchtet die Zäsuren der deutschen Geschichte seit 1945 durch die von ihnen geformten Generationen: Das Erbe von Weltkrieg und Völkermord, Teilung und Vereinigung spiegeln sich in den jeweiligen Alterskohorten und wurden von diesen unterschiedlich rezipiert. Dabei kommen nicht nur unterschiedliche Altersgruppen in Ost und West zu Wort. Die Autoren stellen auch - erstmals überhaupt - Grundpositionen der Generationenforschung zwischen generationeller Prägung und nachträglicher Konstruktion einander gegenüber.
(Review)
»Ein sehr wichtiges informatives und sozialpsychologisch lesenswertes Buch.« Prof. Dr. Gertrud Hardtmann, socialnet.de, 23.12.2020 »Der Band [bietet] facettenreiche Einblicke in die verschiedenen Zugangsweisen und Fragestellungen von Generationenforschungen.« Wolfgang Gippert, Erziehungswissenschaftliche Revue, 03.11.2021
(Author portrait)
Volker Benkert ist Assistant Professor für Moderne Deutsche und Europäische Geschichte an der Arizona State University.

最近チェックした商品