Wer überlebt? : Bildung entscheidet über die Zukunft der Menschheit (2016. 300 S. m. 14 Abb. 222 mm)

個数:

Wer überlebt? : Bildung entscheidet über die Zukunft der Menschheit (2016. 300 S. m. 14 Abb. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593505107

Description


(Short description)
Ohne Bildung kein Überleben

Nicht Klima, nicht Rohstoffe, sondern Bildung ist der Schlüsselfaktor für das Überleben der Menschheit. Gesellschaften, in denen Breitenbildung gefördert wird, stehen heute bildungsfernen, teils fundamentalistischen gegenüber, die keine Antworten haben auf die sozialen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit. Klingholz und Lutz stellen klar: Die Konfliktlinie des 21. Jahrhunderts verläuft zwischen den Gebildeten und den Ungebildeten.

"Wir stecken mitten in einem Kampf der Bildungskulturen", sagen die Experten für Bevölkerungsentwicklung Reiner Klingholz und Wolfgang Lutz. Und der betrifft uns alle, denn Armut, Verzweiflung und Terror machen vor Grenzen nicht halt. Es ist Zeit, global in Bildung zu investieren.

In diesem Buch entwerfen Klingholz und Lutz unterschiedliche Szenarien zur Zukunft der Menschheit bis zum Ende des 21. Jahrhunderts - bedingt durch künftige Bildungsinvestitionen.

Das Buch zeigt:

- Bildung bekämpft und besiegt den Fundamentalismus von IS, Boko Haram und Co.

- Bisher fließt nur ein geringer Teil der internationalen Entwicklungshilfeausgaben in die Bildung.

- die internationalen Verflechtungen von Bildung und Wirtschaft - anschaulich wie nie.
(Text)
Ohne Bildung kein Überleben
Nicht Klima, nicht Rohstoffe, sondern Bildung ist der Schlüsselfaktor für das Überleben der Menschheit. Gesellschaften, in denen Breitenbildung gefördert wird, stehen heute bildungsfernen, teils fundamentalistischen gegenüber, die keine Antworten haben auf die sozialen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit. Klingholz und Lutz stellen klar: Die Konfliktlinie des 21. Jahrhunderts verläuft zwischen den Gebildeten und den Ungebildeten.»Wir stecken mitten in einem Kampf der Bildungskulturen«, sagen die Experten für Bevölkerungsentwicklung Reiner Klingholz und Wolfgang Lutz. Und der betrifft uns alle, denn Armut, Verzweiflung und Terror machen vor Grenzen nicht halt. Es ist Zeit, global in Bildung zu investieren.
In diesem Buch entwerfen Klingholz und Lutz unterschiedliche Szenarien zur Zukunft der Menschheit bis zum Ende des 21. Jahrhunderts - bedingt durch künftige Bildungsinvestitionen.Das Buch zeigt:- Bildung bekämpft und besiegt den Fundamentalismus von IS, Boko Haram und Co.- Bisher fließt nur ein geringer Teil der internationalen Entwicklungshilfeausgaben in die Bildung.- die internationalen Verflechtungen von Bildung und Wirtschaft - anschaulich wie nie.
(Table of content)
Inhalt
Prolog
Bildung, ihre Gegner und die Zukunft der Menschheit 7
1. Der Kampf der Bildungskulturen
Dürfen Mädchen lernen? Der Anschlag auf Malala 19
2. Der unbeabsichtigte Wegbereiter der Moderne
Wie Martin Luther die Bildung unter das Volk brachte 37
3. Aus bitterster Armut an die Spitze
Wie aus Humankapital Erfolgsgeschichten werden 73
4. Auf der Verliererstraße?
Über die schwierige Lage in der arabischen Welt 113
5. Afrika und Indien: zwei große Unbekannte
Von enormen Bildungsdefiziten und einem bedrohlichen Bevölkerungswachstum 147
6. Nichts als Vorteile
Sechs starke Argumente für die Bildung175
7. Fortschritt oder Katastrophe?
Szenarien für die Zukunft211
8. Was tun?
Bildungsagenda für das 21. Jahrhundert245
Anmerkungen 275
Register299

最近チェックした商品