Wiedervereinigung vor dem Mauerfall : Einstellungen der Bevölkerung der DDR im Spiegel geheimer westlicher Meinungsumfragen (2015. 326 S. Abbildungen und Tabellen. 214 mm)

個数:

Wiedervereinigung vor dem Mauerfall : Einstellungen der Bevölkerung der DDR im Spiegel geheimer westlicher Meinungsumfragen (2015. 326 S. Abbildungen und Tabellen. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593504766

Description


(Short description)
Der Plot erinnert an einen Spionageroman aus der Zeit des Kalten Krieges: Zwischen 1968 und 1989 befragte das Meinungsforschungsinstitut Infratest im Auftrag des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen westdeutsche Besucher der DDR jährlich über die Stimmungen und Einstellungen der Bevölkerung im "sozialistischen Staat der Arbeiter und Bauern". Die seinerzeit vertraulich behandelten Erhebungen enthalten Aussagen darüber, wie die Bürgerinnen und Bürger der DDR ihre Lebensbedingungen, den ökonomischen Zustand ihres Staatswesens und ihre Freiheitsspielräume einschätzten. Die Umfragen bilden die damaligen Urteile Ostdeutscher zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bemerkenswert realitätsnah ab. Daher sind die unter einer "demoskopischen Tarnkappe" gemachten Beobachtungen eine einzigartige zeitgeschichtliche Quelle. Entstanden in Zeiten der Existenz zweier deutscher Staaten, stellen die Berichte zugleich ein Stück Vorgeschichte der deutschen Einheit dar.
(Table of content)
Inhalt
I.Einleitung
1.Die vertrauliche Vermessung der Wirklichkeit der DDR
vor 1990 13
II.Methodik
1.Methodik der Stellvertreterforschung 27
1.1Ausgangsbedingungen und Zielsetzung der Stellvertreterumfragen 27
1.2Modell und Methode der Stellvertreterumfragen 28
2.Eine rückblickende Nachbemerkung von Anne Köhler 32
III.Deutschlandpolitik und innerdeutsche Situation
(1968-1990) - Sichtweisen der Bürgerinnen und Bürger
der DDR
1.Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung in der
DDR 1968/1969 37
1.1Statistische Daten der DDR-Gesprächspartner37
1.2Das Verhältnis zum Regierungssystem der DDR -
Die politische Einstellung 39
1.3Die DDR: ein souveräner Staat? 46
1.4Politischer Druck im Alltag 48
1.5Die Jugend als politisches Erziehungsobjekt 50
1.6Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der DDR 54
1.7Die Beurteilung der Lage des Arbeiters in Ost und West 58
1.8Die materielle Versorgung - Die Güteraustattung 61
1.9Einstellung zu bestimmten "Errungenschaften" 64
1.10Das Verhältnis DDR - Bundesrepublik - Die Frage der Wiedervereinigung 66
1.11Das Image der Westdeutschen 70
1.12Schlussbemerkungen 72
2.Einstellungen und Meinungen der Bevölkerung in der DDR - Trendbericht (1969-1973) 75
2.1Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse 77
2.2Die Lebensbedingungen in der DDR 78
2.3Die wirtschaftliche Situation des Bürgers 80
2.4Zitierte Äußerungen von DDR-Bewohnern zur wirtschaftlichen Situation in der DDR 84
2.5Zitierte Äußerungen zur wirtschaftlichen Situation in
der Bundesrepublik 85
2.6Die Arbeitsbedingungen 86
2.7Die rechtliche und freiheitliche Situation 88
2.8Gesundheit und umweltbedingtes Wohlergehen
der Bürger 92
2.9Das soziale und politische Leben 93
2.10Zusammenfassende Bewertung der Lebensbedingungen 95
2.11Der politische Standort der Bürger 96
2.12Informiertheit über die Bundesrepublik 100
2.13Die Sicht der DDR-Besucher 101
3.Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung in
der DDR 1976 - Trendverläufe und Schwerpunktthemen 105
3.1Trendverläufe 105
3.2Schwerpunktthemen 117
4.Vergleichende Darstellung der Einstellungen von
DDR-Bewohnern, westdeutschen Besuchern der DDR
und der Bundesbevölkerung im Jahr 1983 123
4.1Zusammenfassung der Ergebnisse des
Einstellungsvergleichs 123
4.2Beurteilung der Deutschlandpolitik der Bundesregierung 125
4.3Milliardenkredit an die DDR 127
4.4Absage der Honecker-Reise in die Bundesrepublik 129
4.5Stationierung neuer atomarer Mittelstreckenwaffen
in der Bundesrepublik 131
4.6Bewertung der Aktivitäten beider Regierungen zur
Erhaltung des Friedens in Europa 132
4.7Umweltschutz 134
5. Die millionenfach durchlässige Mauer: Reisen in den Westen 139
5.1Erfahrungen von Besuchern aus der DDR im Westen - Zusammenfassung der Eindrücke 139
5.2Zahlenmäßiger Anstieg der Westreisen 141
5.3Struktur der Westreisenden 141
5.4Häufigkeit der Westreisen 142
5.5Besuchter Personenkreis in der Bundesrepublik 143
5.6Behördliche Überprüfung der Besuchsanträge 144
5.7Erwähnung der Westreise vor Besuchsantritt 145
5.8Westbesucher nach Berufen 146
5.9Planung und Einschätzung künftiger
Reisemöglichkeiten 146
5.10Reiseeindrücke und deren Auswirkungen 148
5.11Positive Reiseerfahrungen 149
5.12Negative Reiseerfahrungen 150
5.13Gesamteindruck vom Westen 152
5.14Veränderungen des Bildes vom Westen aufgrund
der Reisen 152
5.15Veränderungen des DDR-Bildes aufgrund von
Westreisen 153
6. Ausreise in den Westen 157
6.1Zahl der Übersiedlungsanträge 157
6.2Haltung der DDR-Bevölkerung zu den Übersiedlern

最近チェックした商品