Knappheit, Mangel, Überfluss : Kulturwissenschaftliche Positionen zum Umgang mit begrenzten Ressourcen (2015. 368 S. m. 8 Abb. 143 x 215 mm)

個数:

Knappheit, Mangel, Überfluss : Kulturwissenschaftliche Positionen zum Umgang mit begrenzten Ressourcen (2015. 368 S. m. 8 Abb. 143 x 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593504759

Description


(Short description)
Noch nie wurde das Problem immer knapper werdender Ressourcen so vehement diskutiert wie heute. Wie gehen Menschen mit begrenzten Ressourcen um? Wie reagieren politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Diskurse auf die Knappheit von Ressourcen? Welche Akteure und Institutionen prägen diese Diskurse? Der Band liefert in mikroperspektivisch ausgerichteten Fallstudien - etwa zum Umgang mit Schulden, zum Mülltauchen oder zur Energiearmut - Antworten auf diese Fragen.
(Table of content)
Inhalt

Vorwort 7
Maria Grewe und Markus Tauschek

Knappheit, Mangel, Überfluss - Kulturanthropologische Positionen. Zur Einleitung 9
Markus Tauschek

Knappheit - eine anthropologische Kategorie? 35
Gisela Welz

Situierte Knappheit: Kooperative und normative Dimensionen des Umgangs mit begrenzten Ressourcen 57
Stefan Groth

Kulturelle Faktoren und der Übergang zu einer nachhaltigen Lebensweise 81
Dieter Kramer

Neue politische Engagementformen: Bürgerinnen und Bürger als civil entrepreneurs für die Transformation 103
Tine Stein

Begrenzte Energie: Ursachen und Umgangsweisen mit Energiearmut 123
Karl-Michael Brunner

Ist Energie knapp? Kulturanthropologische Forschungsperspektiven im Bereich der Energopower und Energopolitics 145
Franziska Sperling und Alexander Schwinghammer

Agency und Selbstwirksamkeit unter der Bedingung ökonomischer Knappheit 163
Silke Meyer

Die diskursive Konstruktion des 'Weniger'. Vom Voluntary Simplicity-Movement zum Minimalismus 181
Heike Derwanz

"Nachhaltiges" Weitertragen? Überlegungen zum humanitären Hilfsgut Altkleidung zwischen Überfluss und Begrenzung 205
Nadine Wagener-Böck

Wachstum - Ressourcen - Grenzen. Prolegomena zur Ethnografie von Kulturen sozialer Ungleichheit 227
Lars Winterberg

Vokabularien von Überfluss und Protest, Nachhaltigkeit und Gemeinsinn im Lebensmittelmarkt 249
Regina F. Bendix

Reparieren als nachhaltige Praxis im Umgang mit begrenzten Ressourcen? Kulturwissenschaftliche Notizen zum "Repair Café" 267
Maria Grewe

Mobilität als begrenzte Ressource im ländlichen Raum oder: Wie ältere Ehrenamtliche eine Buslinie betreiben 291
Cordula Endter

Architektur reparieren in der "Wegwerfgesellschaft". Zur ressourcenökonomischen Dimension des Denkmalbegriffs 309
Johannes Warda

Häuser und Ressourcen - Denkmalaktivismus in der niedersächsischen Stadt Hannoversch Münden 327
Dorothee Hemme

Was mensch zum Leben braucht - Ressourcen unter kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Zum Ausklang 351
Michaela Fenske

Autorinnen und Autoren 365

(Review)
"Mit seinen inspirierenden theoretischen und empirischen Beiträgen stellt der Band einen wichtigen Ausgangspunkt für weitere kultur- und sozialwissenschaftliche Forschungen und Diskussionen in diesem Themenfeld dar, und es bleibt zu hoffen, dass die in den Texten dargelegten kulturwissenschaftlichen Positionen über das Fach hinaus wahrgenommen werden." Cornelia Kühn, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2017, 02.11.2017

最近チェックした商品