Falsche Freunde : War die Aufklärung wirklich die Geburtsstunde der Moderne? (2015. 231 S. 9 Abbildungen. 213 mm)

個数:

Falsche Freunde : War die Aufklärung wirklich die Geburtsstunde der Moderne? (2015. 231 S. 9 Abbildungen. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593504742

Description


(Short description)
Dass die Aufklärung die Gründungszeit der Moderne gewesen sei, wird immer wieder behauptet, so jüngst nach den Pariser Attentaten gegen "Charlie Hebdo". Doch stimmt das wirklich? Haben die Aufklärer unsere heutigen Vorstellungen von Demokratie und Toleranz, von Menschenrechten, von der Gleichheit zwischen den Geschlechtern oder zwischen den Völkern tatsächlich vertreten? Oder haben sie, wie prominente Aufklärungskritiker behaupten, den modernen Rassismus, Sexismus und Kolonialismus erfunden?
"Falsche Freunde" ist eine Streitschrift, die mit der gängigen Sicht aufräumt, wonach die Aufklärung die modernen westlichen Wertvorstellungen hervorgebracht habe. In sechs Kapiteln etwa zu den Toleranz-, Rasse- oder Geschlechterkonzeptionen illustrer Geistesgrößen bieten die beiden Autoren eine erfrischend neue Lektüre berühmter Schriften an. Sie zeigen, dass die Aufklärung des 18. Jh. uns viel fremder ist als wir gewöhnlich annehmen - aber auch viel überraschender.
(Text)
Dass die Aufklärung die Gründungszeit der Moderne gewesen sei, wird immer wieder behauptet, so jüngst nach den Pariser Attentaten gegen »Charlie Hebdo«. Doch stimmt das wirklich? Haben die Aufklärer unsere heutigen Vorstellungen von Demokratie und Toleranz, von Menschenrechten, von der Gleichheit zwischen den Geschlechtern oder zwischen den Völkern tatsächlich vertreten? Oder haben sie, wie prominente Aufklärungskritiker behaupten, den modernen Rassismus, Sexismus und Kolonialismus erfunden?»Falsche Freunde« ist eine Streitschrift, die mit der gängigen Sicht aufräumt, wonach die Aufklärung die modernen westlichen Wertvorstellungen hervorgebracht habe. In sechs Kapiteln etwa zu den Toleranz-, Rasse- oder Geschlechterkonzeptionen illustrer Geistesgrößen bieten die beiden Autoren eine erfrischend neue Lektüre berühmter Schriften an. Sie zeigen, dass die Aufklärung des 18. Jh. uns viel fremder ist als wir gewöhnlich annehmen - aber auch viel überraschender.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort9
Einleitung: Propheten der Moderne?11
Auf der Suche nach dem Ursprung der Moderne11
Die Aufklärer und ihr Geltungsanspruch27
Der Blick zurück nach vorn: Fortschritt und Aufklärung37
Fortschritt und Genie37
Innovation oder Traditionsstiftung?45
Offene Zukunft?46
Geschichte als Zivilisationsprozess50
Für eine dritte Reformation: Die Religions- und Toleranzdebatte63
Vernunftreligion oder religiöse Toleranz?63
Ein Pluralismus der Bekenntnisse?67
Materialismus und religiöse Toleranz78
"Ad maiorem Dei gloriam": Rassentheorien der Aufklärer83
Von Sklaven und Affen: Rassentheorien in der Plantagenkolonie87
Rassentheorien und vormoderne Weltbilder91
Aufklärerische Scholastik101
Die Befreiung der Weißen: Der Abolitionismus105
Menschen- oder Bürgerrechte? 110
Die göttliche Strafe abwenden113
Frankreich ist keine Despotie:
Sklavereikritik ohne Abolitionismus116
Natur, Moral und Nutzen: Die Geburt des aufklärerischen Abolitionismus121
Sklaven für sklavenlose Kolonien: Abolitionismus und imperiale Bestrebungen125
Die patriotische Geschichte beider Indien: Auf der Suche nach neuen Kolonien129
Der philosophe und die glücklichen Tiere130
Schwarze Legende, weiße Legenden134
Patrioten in Übersee138
Von Ministern und philosophes:
Die Erziehung zur patriotischen Tugend144
Antikoloniale Passagen?146
Und (nebenbei) schuf der Mann das Weib: Frauenbilder153
Naturalisierung und klassischer Republikanismus157
Gab es eine "querelle des femmes"?160
Bürger zweiter Klasse167
Epilog: Die Cacouacs am Versailler Hof
oder Was war Aufklärung?173
Anmerkungen183
Quellen- und Literaturverzeichnis211
Quellen211
Forschungsliteratur214

(Review)
»'Falsche Freunde' ist ein spannender Versuch, die Aufklärung als Schlagwort und Mythos zu hinterfragen, ein Versuch, der auch für Nicht-Fachleute gut lesbar ist.«, SWR 2 Buchkritik, 28.10.2015 »Das [...] Buch bringt vermeintlich sicheres Wissen ins Wanken und ist gerade deshalb empfehlenswert.« Martin Schneider, Spektrum der Wissenschaft, 06.11.2015

最近チェックした商品