Soziale Ungleichheit im Visier : Die Wahrnehmung von Armut und Reichtum in Europa und den USA nach 1945 (2016. 334 S. 9 Tabellen. 214 mm)

個数:

Soziale Ungleichheit im Visier : Die Wahrnehmung von Armut und Reichtum in Europa und den USA nach 1945 (2016. 334 S. 9 Tabellen. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593504728

Description


(Short description)
Nur selten blicken Arbeiten zum Thema Armut auf das Gegenstück: Reichtum. Kann man das eine soziale Phänomen ohne das andere überhaupt denken, lesen oder gar analysieren? Dieser Band eröffnet eine interdisziplinäre Perspektive auf bislang nicht zusammengedachte soziale Vorstellungen und vergleicht dabei grenz- und fachübergreifende Wahrnehmungsweisen miteinander. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Massenmedien.
(Table of content)
Inhalt

(An)Ordnungen des Sozialen. "Armut" und "Reichtum"
in Konstruktion und Imagination nach 1945
Eva Maria Gajek und Christoph Lorke 7


Teil I. Oben - Mitte - Unten.
"Arm" und "Reich" in der "alten" Bundesrepublik und den USA

Mediale Repräsentationen Hamburger Unternehmer
in der "alten" Bundesrepublik
Lu Seegers 33

Reichtum im Fernsehen der 1980er Jahre. Rezeption von
Dallas und Denver Clan in der westdeutschen Öffentlichkeit
Anne Kurr 57

Kein Zeitalter der Extreme. Die Mitte als gesellschaftliches
Leitbild in der Bundesrepublik
Rüdiger Schmidt 85

Konstruierte Unterschiede. Die untere Mittelklasse, Populisten
und der US-Wohlfahrtsstaat in den 1960er Jahren
Christian Johann 101

"The poorest of the poor in this country". Die Culture of Poverty
und Debatten um die Armut mexikanischer Einwandererfamilien
in den USA der 1960er Jahre
Claudia Roesch 131
?
Teil II. Utopien des Egalitarismus.
Soziale Imaginationen und soziale Abweichungen im Staatssozialismus

Die egalitäre DDR? Staatssozialistische Intersektionalität und der
lange Schatten des Intershops
Jens Gieseke 163

Media Images of "Conspicuous Consumption" and Private
Entrepreneurs in Post-communist Poland
Patryk Wasiak 181

Erlaubte Wörter, verbotene Bilder. Armut und Reichtum in Medien
der Volksrepublik Bulgarien
Anelia Kassabova 205

Tunejadstvo in der Sowjetunion. Zeitautonomie zwischen staatlicher
Repression und individuellen Gestaltungsansprüchen
Tatiana Hofmann 231


Teil III. Erinnerungen, Selbstzeugnisse und gegenwärtige Reflexionen.
"Armut" und "Reichtum" in individuellen Konstruktionen

In der besseren Hälfte Deutschlands. Biografische Erinnerungen
an soziale Gerechtigkeit und Solidarität in der DDR
Sabine Kittel 253

"Aber damals waren wir alle gleich." Nostalgische Repräsentationen über Armut, Reichtum und Gleichheit in der späten Sowjetunion
Kirsten Bönker 275

Selbstzeugnisse von Obdachlosen. Zur medienspezifischen
Varietät von Armutsbildern
Gertraud Koch und Bernd Jürgen Warneken 291

Der Konsum der Reichen. Ein Essay zur gegenwärtigen Lage
Thomas Hecken 311

Autorinnen und Autoren 329



(Author portrait)
Eva Maria Gajek, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Gießen.

最近チェックした商品