Raumplanung nach 1945 : Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland (2015. 419 S. m. 13 Abb. 215 mm)

個数:

Raumplanung nach 1945 : Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland (2015. 419 S. m. 13 Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593503066

Description


(Short description)
Raumplanung und Raumforschung sind bislang in Deutschland, vor allem für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, nur ungenügend historisch aufbereitet. Wie viele andere Innovationen setzten sie sich in Deutschland aber erst nach 1945 dauerhaft durch - als Teil eines verwissenschaftlichten Konsenses zur Modernisierung, Rationalisierung und Demokratisierung der Gesellschaft, der zunächst zu oft die
Verbindungen zu den auch völkischen Wurzeln der Ordnung ausblendete. Der Band schließt somit nicht nur eine Lücke der Forschung, sondern setzt auch die Aufarbeitung eines wichtigen Stücks deutscher Nachkriegsgeschichte fort.
(Text)
Raumplanung und Raumforschung sind bislang in Deutschland, vor allem für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, nur ungenügend historisch aufbereitet. Wie viele andere Innovationen setzten sie sich in Deutschland aber erst nach 1945 dauerhaft durch - als Teil eines verwissenschaftlichten Konsenses zur Modernisierung, Rationalisierung und Demokratisierung der Gesellschaft, der zunächst zu oft dieVerbindungen zu den auch völkischen Wurzeln der Ordnung ausblendete. Der Band schließt somit nicht nur eine Lücke der Forschung, sondern setzt auch die Aufarbeitung eines wichtigen Stücks deutscher Nachkriegsgeschichte fort.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort und ein persönlicher Dank (Detlef Briesen und Wendelin Strubelt)9

Zwischen Kontinuität und Neubeginn: Räumliche Planung und Forschung vor und nach 1945 (Detlef Briesen und Wendelin Strubelt) 15

I. Der Wandel der Raumplanung 1940 bis 1980: Historische Bilanzen

Konzepte und Modelle zur Gestaltung des Planungsprozesses (Erika Spiegel)<55
Krisenangst und Krisendiagnose: Deutsche Raumplanung nach 1945 (Karl R. Kegler) 69

II. Gesellschaftliche Zäsuren und die räumliche Planung in der Bundesrepublik

Gründungsphase und Neustart des Instituts für Raumforschung (1949-1951) (Hansjörg Gutberger) 93
Mythos "Hessenplan": Aufstieg und Wandel einer Landesplanung nach dem Zweiten Weltkrieg (Dirk van Laak) 127
"Zu den Menschenrechten gehört das Gesunde und Schöne." Zur Verankerung Landschaftlicher Daseinsvorsorge zwischen 1945 und dem Beginn der 1960er Jahre (Axel Zutz) 151
Die Raumordnungspolitik der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Raumordnungspolitische Konzepte als konservativer Ballast oder Antwort auf drängende Probleme der räumlichen Entwicklung? (Michael Mießner) 197
Raumordnungspolitik auf dem Prüfstand 1977: Die Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel im Kontext der Fachdiskussion (Heinrich Mäding) 225

III. Wandel im deutschen und internationalen Maßstab

Historische Weichenstellungen in der Raumplanung in der Mitte des 20. Jahrhunderts - Essay über die Beispiele Frankreich und Niederlande (Andreas Faludi) 255
Räumliche Planung und Gesellschaftspolitik um 1970 ? ein folgenreicher Einschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik (Max Welch Guerra) 287
Ernst Kanow und Geschichte der DDR-Territorialplanung (Harald Kegler) 317
Wachstum, Innovation, Metropolregionen - ein epistemologischer Turn in der Raumordnungspolitik (1993-2006 ff.)? (Markus Hesse) 355

IV. Perspektiven der Zeitzeugen

Raumplanung - zwischen Technokratie und Demokratie. Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse als Planerin im öffentlichen Dienst Nordrhein-Westfalens (Raghilt Berve) 375
Die Ausgestaltung der Raumplanung in den 70er Jahren. Eine regionale Perspektive (Gottfried Schmitz) 391
Aspekte der Raumordnung und Landesentwicklung ab den ausgehenden 70er Jahren im Lichte bayerischer Erfahrungen (Konrad Goppel) 409

Autoren und Autorinnen 415

最近チェックした商品