Entstalinisierung als Wohlfahrt : Sozialpolitik in der Sowjetunion 1953-1970 (2015. 280 S. 213 mm)

個数:

Entstalinisierung als Wohlfahrt : Sozialpolitik in der Sowjetunion 1953-1970 (2015. 280 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593502847

Description


(Short description)
Sozialpolitik war in der Sowjetunion sowohl als Begriff wie als Sache lange Zeit abwesend. Warum sollte ein sozialistisches System Sozialpolitik betreiben, verkörperte es doch die soziale Gerechtigkeit schlechthin? Sozialpolitik galt dem Kreml als Reparaturarbeit an den
Auswüchsen des Kapitalismus. Die Zeiten änderten sich jedoch nach Stalins Tod. Bis 1953 hatte Sozialismus in der UdSSR Massenarmut, Konsumverzicht und miserable Lebensverhältnisse bedeutet. Ab 1956 wurde Sozialpolitik zu einem zentralen Baustein der Entstalinisierung - denn Bedürftigkeit und Armut ließen sich auch in der UdSSR nicht mehr übersehen. In der Breschnew-Zeit erreichte die Sozialpolitik ihren Höhepunkt.
(Text)
Sozialpolitik war in der Sowjetunion sowohl als Begriff wie als Sache lange Zeit abwesend. Warum sollte ein sozialistisches System Sozialpolitik betreiben, verkörperte es doch die soziale Gerechtigkeit schlechthin? Sozialpolitik galt dem Kreml als Reparaturarbeit an denAuswüchsen des Kapitalismus. Die Zeiten änderten sich jedoch nach Stalins Tod. Bis 1953 hatte Sozialismus in der UdSSR Massenarmut, Konsumverzicht und miserable Lebensverhältnisse bedeutet. Ab 1956 wurde Sozialpolitik zu einem zentralen Baustein der Entstalinisierung - denn Bedürftigkeit und Armut ließen sich auch in der UdSSR nicht mehr übersehen. In der Breschnew-Zeit erreichte die Sozialpolitik ihren Höhepunkt.
(Table of content)
Inhalt

Entstalinisierung: Auf dem Weg zur Sozialen Planwirtschaft 7

1. Einleitung 20
1.1 Das Thema des Buchs 20
1.2 Historiographie, Quellen und Forschungsmethoden 31

2. Auf dem Weg zum sowjetischen Wohlfahrtsstaat 46
2.1 Die sozialen Folgen des Krieges und der Stalinschen Modernisierung 46
2.2 Die Auswahl der sozialen Strategie und die politischen Diskussionen 59
2.3 Malenkovs »sozialer Kurs« 69
2.4 Die Entstalinisierung und das Sozialprogramm Chrusevs84
2.5 Die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen der Sozialpolitik94

3. Die Sozialpolitik im Kontext der ökonomischen Entwicklung der UdSSR113
3.1 Der Mechanismus der sozialistischen Wirtschaftstätigkeit113
3.2 Die finanziellen Aspekte der sozialen und ökonomischen Entwicklung der UdSSR127
3.3 Probleme der sowjetischen Modernisierung und soziale Risiken143
3.4 Die soziale Effektivität der gesellschaftlichen Produktion 163

4. Die gesellschaftlichen Verbrauchsfonds - der Kern des sowjetischen Wohlfahrtsstaates 179
4.1 Zweckbestimmung und ökonomischer Gehalt 179
4.2 Finanzierungsquellen und Ausgabenarten 190
4.3 Umfang, Struktur und Dynamik 214
4.4 Die Gewerkschaften und die gesellschaftlichen Verbrauchsfonds 229

5. Das sowjetische Modell der Sozialpolitik 241

6. Fazit 264

Abkürzungsverzeichnis269
Quellen 273
Literatur 274

(Author portrait)
Galina Ivanova arbeitet am Institut für Russische Geschichte an der Akademie der Wissenschaften in Moskau. Stefan Plaggenborgist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品