Klang-Experimente : Die auditive Kultur der Naturwissenschaften 1761-1961. Dissertationsschrift (2015. 230 S. 27 Abbildungen. 215 mm)

個数:

Klang-Experimente : Die auditive Kultur der Naturwissenschaften 1761-1961. Dissertationsschrift (2015. 230 S. 27 Abbildungen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593502786

Description


(Short description)
Wissenschaftliche Forschung gilt gemeinhin als visuelles Unterfangen. In den exakten Wissenschaften wurde seit der Aufklärung jedoch auch das Gehör immer wieder als Erkenntnissinn mobilisiert. Axel Volmar rekonstruiert wesentliche Episoden auditiver Wissensproduktion, darunter die Erfindung des Stethoskops, Hörtechniken im Ersten Weltkrieg und die Geschichte des Geigerzählers als akustischem Messgerät, und leistet damit einen innovativen Beitrag zur Medien- und Sinnesgeschichte der Naturwissenschaften.
(Table of content)
Inhalt
Erkenntnisform Klang-Experiment7
Sinnliche Erkenntnis9
Die auditive Kultur der Naturwissenschaften 13
Kapitelübersicht19
1Mit den Ohren sehenDiagnostische Hörtechniken
um 1800 22
Auenbruggers Perkussion: Patientenkörper als Resonanzraum 24
Laënnecs Stethoskop: Die akustische Vermessung des Körpers36
Geräusche und Schattenbilder46
Medizinisches Medientheater auf dem Zauberberg51
Resümee: Hörsysteme und geschulte Ohren55
2Das Unsichtbare hörbar machenDas Telefon als Instrument
der Elektrophysiologie 60
"Ruft man ihm zu: Zucke! so zuckt der Schenkel" 62
Das Telefon als Elektrometer und akustische Anzeige65
"Telephonische Methode" und grafische Repräsentation76
Mediatisierte Auskultationen80
Resümee: Akustische Anzeigen im Labor85
3Das Ohr im FeldHörtechniken und Schallmessverfahren
im Ersten Weltkrieg88
Hören an allen Fronten90
Formen akustischer Aufklärung93
Nach dem Krieg: Hörerfahrungen kommunizieren100
Demobilisierung des Ohrs106
Resümee: Klanglandschaften und funktionale Hörräume112
4Das Knacken des GeigerzählersAkustische Darstellung
im Dienst der Strahlenphysik115
Frühe Verfahren zum Nachweis von Radioaktivität 116
Akustische Beobachtung mit dem Telefon123
Ein "Trommelfeuer von akustischen Signalen"128
Jenseits des Labors: Geigerzähler als Suchtechnologien134
Resümee: Vom Klang des Labors zum Sound der Gefahr 139
5Der Sound des Kalten KriegesSeismogramme,
Psychoakustik und das Atomteststoppabkommen147
Das "Detection problem" oder: Wissenschaft macht Politik149
Ein akustisches Display für den Weltfrieden154
An der Heimatfront des Kalten Krieges 162
The method, not the man: Das zweite Team166
Resümee: Die Politik des Geräuschs174
Epistemische Klänge und wissenschaftliches Hören 179

Anmerkungen187
Abbildungsnachweise209
Literatur211
Dank229

(Author portrait)
Axel Volmar ist Mellon Post-Doctoral Fellow am Department für Art History & Communication Studies der McGill University (Montreal).

最近チェックした商品