Vertrackte Karrieren : Zum Wandel der Arbeitswelten in Wirtschaft und Wissenschaft (2015. 261 S. m. 3 Abb. 218 mm)

個数:

Vertrackte Karrieren : Zum Wandel der Arbeitswelten in Wirtschaft und Wissenschaft (2015. 261 S. m. 3 Abb. 218 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593502717

Description


(Short description)
Wirtschaft und Wissenschaft sind einem massiven Wandel unterworfen. In beiden Feldern sind die Akteure heute gefordert, ihre Arbeit als Berufung zu erleben, sie zum Teil ihrer Identität zu machen. Oft genug erweist sich diese Forderung jedoch als unvereinbar mit den herrschenden Arbeits- und Karrierebedingungen. Leitbilder und Strukturen passen nicht zusammen. In diesem Buch wird anschaulich und erstmals systematisch vergleichend herausgearbeitet, wie die Beschäftigten in den beiden Feldern auf die widersprüchlichen Karriereanforderungen in der gegenwärtigen Arbeitswelt reagieren und welche Ressourcen ihnen dabei helfen.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort 7
1Einleitung - Turbulente Zeiten 9
2Historische (Vor-)Bilder - Die Organisations- und Sozialideen von Humboldt, Taylor und Weber 15
2.1Der "homo oeconomicus" und die Wirtschaftsorganisation als rationales System 15
2.1.1Weber und Taylor als Klassiker der Organisationstheorie?15
2.1.2Bürokraten, Aufseher und 'Teamleader' ?18
2.2Der "philosophische Kopf" und die Humboldtsche Universitätsidee 28
2.2.1Entwicklung und Gehalt der Humboldtschen Universitätsidee?30
2.2.2Die Wissenschaft als Lebensform?35
2.2.3Der Mythos lebt?42
2.3Bilder von Organisationen und Menschen in Wissenschaft und Wirtschaft 46
2.3.1Menschenbilder?47
2.3.2Organisationsbilder?50
2.3.3'Traditionelle' Karrieren?53
3Arbeitswelten im Umbruch 55
3.1Wandel der Arbeitsbedingungen 55
3.1.1Wirtschaft und Wissenschaft in der Wissensgesellschaft?56
3.1.2Steuerung und Koordination der Arbeit: Vermarktlichung?61
3.1.3Organisation der Arbeit: Projektifizierung?75
3.1.4Fazit?80
3.2Wandel der Karrierebedingungen 81
3.2.1Die neue Rolle des Subjekts und seine Grenzen - Karrieren in der Wirtschaft?81
3.2.2Verstärkter Wettbewerb und zugespitzte Monodirektionalität - Karrieren in der Wissenschaft?90
3.3.3Feldübergreifendes Fazit?100
4Karrierestrategien von Hochqualifizierten und Führungskräften in Wirtschaft und Wissenschaft 103
4.1Karriere im Wirtschaftskonzern 104
4.1.1Neue Leitbilder?107
4.1.2Ausgangsfrage und Sample?111
4.1.3Karrieretypen?112
4.1.4Unterschiedliche Sichtweisen auf ein scheinbar gleiches Feld - die zentralen Befunde auf einen Blick?155
4.1.5Betonung von Leistung und fachlicher Qualifikation ?158
4.2Karriere in der Wissenschaft 160
4.2.1Wissenschaftliche Karrieren in Deutschland?160
4.2.2Ausgangsfrage und Sample?165
4.2.3Der Wandel der Arbeits- und Karrierebedingungen aus der Sicht der befragten NachwuchswissenschaftlerInnen?167
4.2.4Die Einschätzung des individuellen Karriereerfolgs in der Wissenschaft?174
4.2.5Konfligierende politische Ziele und Programme?201
4.2.6Wissenschaft als Karrierejob?205
5Schluss 215
Anhang - Methodisches Vorgehen 229
Literatur 231

(Author portrait)
Christiane Funken ist Professorin für Kommunikations-und Mediensoziologie am Institut für Soziologie der TU Berlin. Sinje Hörlin, M.A., ist wiss. Mitarbeiterin und Jan-Christoph Rogge, M.A., wiss. Mitarbeiter im Projekt »Generation 35plus. Aufstieg oder Ausstieg?Hochqualifizierte und Führungskräfte in Wirtschaft und Wissenschaft«.

最近チェックした商品