Wissen und Entscheiden : Lokale Strategien gegen den Klimawandel in Frankfurt am Main, München und Stuttgart (Interdisziplinäre Stadtforschung 20) (2015. 327 S. 11 Schaubilder in sw. 215 mm)

個数:

Wissen und Entscheiden : Lokale Strategien gegen den Klimawandel in Frankfurt am Main, München und Stuttgart (Interdisziplinäre Stadtforschung 20) (2015. 327 S. 11 Schaubilder in sw. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593501864

Description


(Short description)

(Text)
Wissen bildet die Voraussetzung dafür, Entscheidungen treffen und in konkreten Situationen angemessen handeln zu können. Hubert Heinelt und Wolfram Lamping zeigen, dass das, was auf lokaler Ebene als Problem definiert wird und im Hinblick auf die Lösung entscheidungsrelevant ist, von einer spezifischen "Deutungs"- und "Wissenswahl" abhängt. In ihr kommt zum Ausdruck, was in spezifischen örtlichen Kontexten als sachlich und normativ angemessen gilt. Anhand der Klimapolitik der Städte Frankfurt am Main, München und Stuttgart untersuchen die Autoren, wie solches Wissen generiert, reproduziert und infrage gestellt wird und welche Mechanismen für diesen Prozess relevant sind.
(Table of content)
Inhalt

1. Einleitung7
1.1 Zentrale Fragestellung des Buches und sein Entstehungszusammenhang7
1.2 Politische Entscheidungen und Wissen9
1.3 Städtische Strategien und Maßnahmen gegen den Klimawandel als Untersuchungsgegenstand20
1.4 Methodische Zugangsweise24

2. Konzeptionelle Überlegungen zu Wissensordnungen35
2.1 Vorbemerkung35
2.2 Inhalt und "Rahmen" von Wissensordnungen37
2.3 Der "Rahmen" einer Wissensordnung: Strukturen und Prozesse39
2.4 Zwischenresümee70

3. Frankfurt73
3.1 Allgemeine für die Klimapolitik handlungsleitende Inhalte der Wissensordnung75
3.2 Institutionelle Koordinationsformen der Formierung und Reproduktion der Wissensordnung86
3.3 Akteurskonstellationen und strukturelle Besonderheiten von Akteuren95
3.4 Stadtspezifische Materialisierung der Mechanismen105
3.5 Zwischenresümee128

4. München133
4.1 Allgemeine für die Klimapolitik handlungsleitende Inhalte der Wissensordnung135
4.2 Institutionelle Koordinationsformen der Formierung und Reproduktion der Wissensordnung144
4.3 Akteurskonstellationen und strukturelle Besonderheiten von Akteuren152
4.4 Stadtspezifische Materialisierung der Mechanismen155
4.5 Zwischenresümee178

5. Stuttgart185
5.1 Allgemeine für die Klimapolitik handlungsleitende Inhalte der Wissensordnung188
5.2 Institutionelle Koordinationsformen der Formierung und Reproduktion der Wissensordnung202
5.3 Akteurskonstellationen und strukturelle Besonderheiten von Akteuren212
5.4 Stadtspezifische Materialisierung der Mechanismen227
5.5 Zwischenresümee248

6. Ergebnisse253
6.1 Zu den klimapolitisch relevanten Wissensordnungen der drei Städte253
6.2 Mechanismen und ihr Potenzial für Erklärungen 269
6.3 Stadtspezifische Bedingungen für die Entwicklung der jeweiligen Wissensordnungen2726.4 Vom Klima zur Policy280

Tabellen und Schaubilder295
Literatur297
Interviews323
(Author portrait)
Hubert Heinelt ist Professor für Politikforschung an der TU Darmstadt. Wolfram Lamping ist dort Privatdozent.

最近チェックした商品