Biopolitik und Sittlichkeitsreform : Kampagnen gegen Alkohol, Drogen und Prostitution 1880-1950 (Globalgeschichte 18) (2014. 385 S. div. Abbildungen. 214 mm)

個数:

Biopolitik und Sittlichkeitsreform : Kampagnen gegen Alkohol, Drogen und Prostitution 1880-1950 (Globalgeschichte 18) (2014. 385 S. div. Abbildungen. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593501659

Description


(Short description)

(Text)
Unter dem Banner von Sittlichkeit und öffentlicher Gesundheit wurden zwischen 1870 und 1940 das "Intime" und das "Private" zum Gegenstand breiter gesellschaftlicher Reformbewegungen. Der Band zeigt, wie sich in diesen Jahrzehnten ein intensives globales Engagement gegen Alkohol, Drogen, Geschlechtskrankheiten und sexuelle Devianz entfaltete. Die Motive der Sittlichkeitsreformer und ihre organisatorische Infrastruktur werfen ein neues Licht auf globale Vernetzungsprozesse, auf die Muster kolonialer Herrschaft und die Expansion des "Moral Empire".
(Table of content)
Inhalt
Einleitung: Sittlichkeitsreform, Biopolitik und Globalisierung
Jana Tschurenev/Francesco Spöring/Judith Große7
I.Protestantische Mission und der frühe transnationale Sittlichkeitsaktivismus
Die US-amerikanische Missionsexpansion und der Aufstieg des amerikanischen "Empires" im späten 19. Jahrhundert
Ian Tyrrell49
II.Psychiatrie, Sozialhygiene und die "wissenschaftliche Kodierung" des Moralischen
Im Zeichen der Degeneration: Psychiatrie und internationale Abstinenzbewegung im ausgehenden 19. Jahrhundert
Martin Lengwiler85

"Du musst Apostel der Wahrheit werden": Auguste Forel und der sozialhygienische Antialkoholdiskurs, 1886-1931
Francesco Spöring111

"Keineswegs nur eine Frage der Medizin": Opiate und Kokain in den 1910er und 1920er Jahren in Deutschland
Annika Hoffmann145
III.Transnationale Diskurse und nationale Mobilisierungsprozesse
Der Kampf gegen Prostitution: Zwischen Sittlichkeitsreform, Feminismus und Medizin, 1864-1914
Judith Große177

"Volksgesundheit" und Modernisierung: Temperenz, Eugenik und Nation in den biomedizinischen Debatten des späten Zarenreichs und der baltischen Nationalbewegungen, 1890-1914
Björn M. Felder217

Der europäisch-US-amerikanische Koka(in)diskurs und seine Auswirkungen in den Anden, 1870-1940
Thomas Fischer253
IV.Regulierungen und Effekte
Britische Sittlichkeitsreform und das "Laster wider die Natur" im kolonialen Indien
Manju Ludwig291

Die Ursprünge der Drogenpolitik in Westafrika: Cannabis, Ärzte und der nigerianische Staat
Gernot Klantschnig325

Sexualerziehung und Charakterbildung: Das Erbe der Moralreform während der US-Okkupation Japans, 1945-1952
Robert Kramm-Masaoka349

Autorinnen und Autoren383

Dank385>

(Author portrait)
Judith Große und Francesco Spöring sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der ETH Zürich. Jana Tschurenev ist Forschungsstipendiatin am Center for Modern Indian Studies an der Universität Göttingen.

最近チェックした商品