Herr und Knecht : Anerkennung und symbolische Macht im Anschluss an Hegel. Dissertationsschrift (2013. 334 S. 214 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Herr und Knecht : Anerkennung und symbolische Macht im Anschluss an Hegel. Dissertationsschrift (2013. 334 S. 214 mm)

  • ウェブストア価格 ¥10,670(本体¥9,700)
  • CAMPUS VERLAG(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 41.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 485pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593399706

Description


(Short description)
Auf der Grundlage von Hegels Denkfigur erweitert Hannes Kuch die Anerkennungstheorie um die Kategorie der Macht: Mit der Figur von Herr und Knecht entpuppt sich das Streben nach Macht als Streben nach Anerkennung. Die Analyse der Macht im Horizont von Würdigung und Entwürdigung führt zu einem neuen Konzept der symbolischen Macht, das im Anschluss an die Transformationen von "Herr und Knecht" in der französischen Philosophie, in feministischen und postkolonialen Studien sowie in der Historiographie der Sklaverei ausgearbeitet wird.
(Table of content)
Inhalt
Einleitung 7

1. Hegel und die Anerkennung 25Selbstbewusstsein 27 - Begehren der Anerkennung 33 - Begriff der Aner-kennung 42 - Kampf um Anerkennung 48 - Herrschaft und Knechtschaft 54 - Wechselseitigkeit und Abhängigkeit 59 - Sprache und Verletzbarkeit 73

2. Momente der Macht 85Positive und negative Macht: ontologisch, operativ, normativ 86 - Individu-elle, kollektive und strukturelle Macht 97 - Theorien der symbolischen Macht 101 - Macht und Anerkennung 105

3. Anerkennung und symbolische Macht 111Symbolische Macht zwischen Herr und Knecht 113 - Der Herr, der Knecht und der Dritte 124 - Sprachliche Gewalt und symbolische Macht 131

4. Symbolische Macht und soziale Klassifikationen 139 Unterscheiden, Bewerten, Hierarchisieren 140 - Distinktion und Devalua-tion 144 - Die Materialität symbolischer Macht 150 - Positive und nega-tive symbolische Macht 156 - Symbolische Macht: individuell, kollektiv, strukturell 165

5. Transformationen von 'Herr und Knecht' 171Von Marx zu Kojève 175 - Der französische Hegel 184 - Hegel und die Sklaverei 190 - Der postkoloniale Hegel 196 - Feministische Lektüren 206 - Französische Gegen-Lektüren 214 - Hegel poststrukturalistisch 219

6. Symbolische Macht in den Transformationen von 'Herr und Knecht' 223Der Blick 224 - Sprachliche Gewalt 236 - Ver-Anderung 240 - Die Gabe 245 - Das Schamgefühl 251 - Sozialer Tod 255

7. Zwischen Sagen und Zeigen: Symbolische Macht und Sklaverei 269Der Sklave im Diskurs 272 - Bilder der Sklaverei 276 - Gesten der Gewalt 285 - Das Stigma 295 - Sprach-Gesten 300

Schluss 305

Abbildungsverzeichnis 313

Literatur 315

Personenregister 333



(Author portrait)
Hannes Kuch ist Privatdozent am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

最近チェックした商品