- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
(Text)
Was Toyota so erfolgreich macht, sind vor allem die sogenannten Kata: besondere Denk- und Verhaltensweisen der Mitarbeiter und Routinen, die damit einhergehen. Mike Rother erläutert in der erweiterten Auflage seines Standardwerks anhand zahlreicher Beispiele, wie die Kata funktionieren, und zeigt, wie Führungskräfte sie in ihr Unternehmen integrieren können.
(Table of content)
InhaltVorwort zur 2. Auflage7Vorwort zur 1. Auflage9Einleitung: Unser Verständnis von Führung und Management verwandeln 13Teil IDie SituationKapitel 1: Was macht ein Unternehmen aus, das langfristig Erfolg hat? 23Teil IISich selbst kennenEinleitung zu Teil II 43Kapitel 2: Wie gehen wir an Prozessverbesserung heran? 44Kapitel 3: Philosophie und Fahrtrichtung 54Kapitel 4: Ursprung und Auswirkungen unseres gegenwärtigen Managementansatzes 70Teil IIIDie Verbesserungs-Kata - Wie sich Toyota kontinuierlich verbessertEinleitung zu Teil III 87Kapitel 5: Planung: Einen Zielzustand festlegen 90Kapitel 6: Problem Solving und Adaptieren: Sich in Richtung eines Zielzustands bewegen 139Zusammenfassung von Teil III 167Teil IVDie Coaching-Kata - Wie Toyota seinen Mitarbeitern die Verbesserungs-Kata beibringtEinleitung zu Teil IV 179Kapitel 7: Wer führt bei Toyota die Prozessverbesserung durch? 181Kapitel 8: Die Coaching-Kata - Führungskräfte als Trainer 190Zusammenfassung von Teil IV 226Teil VTransfer - Wie geht das in anderen Unternehmen?Kapitel 9: Entwicklung von Verbesserungs-Kata-Verhalten in Ihrer Organisation 233Fazit 263AnhängeAnhang 1: Wo startet man mit der Verbesserungs-Kata? 269Anhang 2: Prozessanalyse 273Bibliografie 294Danksagung 296Register 297
(Author portrait)
Mike Rother, der Pionier der Kata-Forschung, ist Ingenieur, Pädagoge, Gastwissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund sowie ehemaliges Mitglied der University of Michigan, des Fraunhofer Instituts in Stuttgart und des Industrial Technology Institute in Ann Arbor.