Wohlfahrtspolitik im 21. Jahrhundert : Neue Wege der Forschung (2013. 323 S. 214 mm)

個数:

Wohlfahrtspolitik im 21. Jahrhundert : Neue Wege der Forschung (2013. 323 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593399034

Description


(Short description)
In der OECD-Welt wird etwa ein Viertel des gesamten Bruttoinlandsprodukts und knapp die Hälfte der Staatsausgaben für den Sozialstaat, also die Sicherung gegen zentrale Lebensrisiken, verwendet. Deutschland gehört dabei zur Spitzengruppe, widmet dem jedoch kaum Forschungsenergien. Die Leistungen des Sozialstaats sind für eine immer größer werdende Zahl von Menschen überlebenswichtig und seine Reformen prägen heute den politischen Alltag. Angesichts seiner vielfältigen Herausforderungen - etwa durch den Wandel der Bildungs- und Arbeitswelt sowie der Familienstrukturen und durch massive demographische Veränderungen - muss dem Sozialstaat künftig nachhaltig größere Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Forschung gelten. Andernfalls wird "Sozialpolitik im Blindflug" normal und Sicherungserfolg zufällig. In dieser Denkschrift werden die anstehenden Herausforderungen bilanziert und auf breiter Front neue Perspektiven für eine thematische und analytische Neuausrichtung der Sozialpolitikforschung vorgeschlagen.
(Table of content)
InhaltVorwortTeil: IEinleitungKapitel 1: Wohlfahrtspolitik im 21. JahrhundertTeil II: Stand und Lücken der Forschung zur SozialpolitikKapitel 2: Akteure und national ReforprozesseKapitel 3: Europäische und internationale PolitikKapitel 4: Internationaler VergleichKapitel 5: Zentrale PolitikfelderKapitel 6: MikrofundierungenKapitel 7: FinanzierungTeil III: Perspektiven der SozialpolitikforschungKapitel 8: Globale PerspektivenKapitel 9: Horizontale und vertikale Interdependenzen im internationalen VergleichKapitel 10: Verbindungen zwischen Mikro-und MakroebeneKapitel 11: Vermarktlichung und PrivatisierungKapitel 12: Präventive Sozialpolitik: Investitionen in HumankapitalKapitel 13: Wohlfahrtsstaat und MigrationKapitel 14: Neue soziale Fragmentierungen durch SozialpolitikKapitel 15: Wohlfahrtsstaatlicher Wandel und demokratische LegitimationLiteraturVerzeichnis der mitbeteiligten Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
DIe Autoren und Autorinnen des Bandes sind die führenden deutschsprachigen Experten der Wohlfahrtspolitikforschung.

最近チェックした商品