- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Mehr Effizienz durch M2M
Maschinen, die miteinander kommunizieren - was zunächst nach Science Fiction klingt, erweist sich bei näherem Hinsehen als die ökonomische Chance der Zukunft. Indem Maschinen miteinander vernetzt werden, entstehen ganz neue Märkte. Axel Glanz und Marc Büsgen zeigen in dieser komplett aktualisierten Neuauflage, wie rasant sich die M2M-Kommunikation und -Technologie in den letzten Jahren entwickelt hat und wie man sie für sich und sein Unternehmen Gewinn bringend nutzen kann.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort 7
Einleitung 10
Einführung in M2M Märkte 14
Die Märkte der M2M-Welt 14
M2M und die Rolle mobiler Endgeräte 22
Ökonomische Theorie für M2M Märkte 31
Netzwerkexternalitäten bestimmen den Markt 31
Kritische Masse erreichen 41
Wettbewerbsstrategien für M2M-Märkte 46
Smart Home 69
Vom "Connected Home" zum "Smart Home" 69
"Sustainable Home" 79
"Safe Home" 87
"Assistive Home" 97
Neue Geschäftsmodelle 104
Connected Car 119
Vernetzung des Autos 119
Neue Wettbewerber betreten den Markt 121
Neue Anwendungen für den Kunden 123
Prognosen zur M2M-Entwicklung bei
Connected Cars 140
Neue Geschäftschancen 146
Energiemanagement der Zukunft 152
Herausforderungen und Probleme 152
V2G, G2V und M2M als Lösung 155
Ein Rechenbeispiel 159
Ausblick und Empfehlung 168
Anmerkungen 171
Abkürzungsverzeichnis 174
Register 177
(Author portrait)
Dr . Axel Glanz ist Gründer des Innovationen Institutes. Vorher war er Vorstand einer Beteiligungsgesellschaft von Gruner + Jahr und Partner der Unternehmensberatung Diebold. Er hat Betriebswirt- und Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Umweltökonomie studiert, zum Thema Ökonomie von Standards promoviert und lebt in Frankfurt am Main.