Waldheim und die Folgen : Der parteipolitische Umgang mit dem Nationalsozialismus in Österreich. Dissertationsschrift (Studien zur Historischen Sozialwissenschaft 35) (2013. 529 S. 8 Abbildungen. 215 mm)

個数:

Waldheim und die Folgen : Der parteipolitische Umgang mit dem Nationalsozialismus in Österreich. Dissertationsschrift (Studien zur Historischen Sozialwissenschaft 35) (2013. 529 S. 8 Abbildungen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593398525

Description


(Short description)

(Text)
1986 wurde Österreich vom Skandal um die Verstrickungen des damals neu gewählten Bundespräsidenten Kurt Waldheim in den Nationalsozialismus erschüttert. Bis dahin hatten die führenden Politiker der Zweiten Republik eine Mitverantwortung für Holocaust und Kriegsgräuel zurückgewiesen und damit seit den 1950er-Jahren weitergehende Entschädigungsansprüche der Opfer zurückgewiesen. Infolge internationaler Kritik und inländischer Proteste begann jedoch durch die »Waldheim-Affäre« eine bis heute andauernde Auseinandersetzung um die Neubewertung der NS-Vergangenheit Österreichs.
Cornelius Lehnguth untersucht in dieser ersten Gesamtdarstellung der politischen Kontroversen der »Waldheim-Debatte« die konkurrierenden, oftmals generationsbedingten Erzähl- und Handlungsmuster der im Nationalrat vertretenenen Parteien; zugleich analysiert er die Vergangenheitspolitik der beteiligten Akteure, die er in zahlreichen Interviews für seine Studie befragt hat.

(Review)
"Das Buch des Frankfurter Politikwissenschaftlers beeindruckt durch seinen Faktenreichtum und die Fülle an Material, die der emsig recherchierende Autor da in jahrelanger Forschungsarbeit zusammengetragen hat. Wer Österreich und seine zuweilen doch recht bizarre Politiklandschaft verstehen will, findet in Lehnguths Buch eine Vielzahl an interessanten Erklärungsansätzen."
, Deutschlandfunk - Andruck, 10.06.2013

"Lehnguts umfangreiches Werk ist eine Tour de force durch ein wichtiges Kapitel jüngster österreichischer Politik. [...] Dass es keine "gesichtslose" Geschichte erzählt, ist einer der weiteren erwähnenswerten Vorzüge des Werks." Peter Stachel, H-Soz-Kult, 07.09.2015

"Die jüngst erschienene, hervorragende Studie 'Waldheim und die Folgen' von Cornelius Lehnguth nimmt den Fall Waldheim zum Anlass, um das vergangenheitspolitische Narrativ Österreichs und seinen, wie der Untertitel verspricht, 'parteipolitischen Umgang mit dem Nationalsozialismus' gründlich zu analysieren. Dies"Das Buch des Frankfurter Politikwissenschaftlers beeindruckt durch seinen Faktenreichtum und die Fülle an Material, die der emsig recherchierende Autor da in jahrelanger Forschungsarbeit zusammengetragen hat. Wer Österreich und seine zuweilen doch recht bizarre Politiklandschaft verstehen will, findet in Lehnguths Buch eine Vielzahl an interessanten Erklärungsansätzen." , Deutschlandfunk - Andruck, 10.06.2013 »Lehnguts umfangreiches Werk ist eine Tour de force durch ein wichtiges Kapitel jüngster österreichischer Politik. [...] Dass es keine "gesichtslose" Geschichte erzählt, ist einer der weiteren erwähnenswerten Vorzüge des Werks.« Peter Stachel, H-Soz-Kult, 07.09.2015 "Die jüngst erschienene, hervorragende Studie 'Waldheim und die Folgen' von Cornelius Lehnguth nimmt den Fall Waldheim zum Anlass, um das vergangenheitspolitische Narrativ Österreichs und seinen, wie der Untertitel verspricht, 'parteipolitischen Umgang mit dem Nationalsozialismus' gründlich zu analysieren. Dies ist vortrefflich gelungen." Nicolas Stockhammer, Der Tagesspiegel, 13.09.2013

最近チェックした商品