Globalisierung imperial und sozialistisch : Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 1851-1991 (Globalgeschichte 13) (2013. 464 S. 2 Abbildungen. 213 mm)

個数:

Globalisierung imperial und sozialistisch : Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 1851-1991 (Globalgeschichte 13) (2013. 464 S. 2 Abbildungen. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593398501

Description


(Short description)

(Text)
Das späte Zarenreich und die Sowjetunion waren auf vielfältige Weise in globale Prozesse eingebunden. An verschiedenen Beispielen gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes dem Austausch von Menschen, Gütern und Informationen nach, über den das Land im Laufe der Geschichte mit anderen Weltregionen verbunden war. Dabei zeigen sie, wo Europa, Asien, Amerika und Afrika jeweils auf den russischen und sowjetischen mentalen Weltkarten verortet wurden. Sie leisten damit eine längst fällige Einordnung des früheren russischen Reiches bzw. der ehemaligen Weltmacht Sowjetunion in die Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort 9



Einführung

Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 13

Martin Aust



Das späte Zarenreich in der Welt um 1900

Das Zarenreich als Transitraum zwischen Europa und Asien: Russische Visionen und westliche Wahrnehmungen um die Jahrhundertwende 41

Frithjof Benjamin Schenk

Russland und die Welt: Das Zarenreich in der Migrationsgeschichte des langen 19. Jahrhunderts 64

Lutz Häfner

Terrorismus als "russische Methode" oder die Peripherie als Ort der Gewalt? 84

Anke Hilbrenner

Die imperiale Mannschaft: Russland und seine Nationen auf den ersten Olympiaden 108

Denis Sdvizkov

Russische Orientalisten und der transnationale Imperien-Diskurs an der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert 126

Vera Tolz

Das Zarenreich in der Völkerrechtsgeschichte 1870-1914 166

Martin Aust

Die Schande Russlands: Globale Perspektiven auf den Aufstand in Zentralasien 1916 182

Jörn Happel



Das Zarenreich und die Sowjetunion in epochenübergreifenden Globalgeschichten

Russland und die Sowjetunion auf den Weltausstellungen 207

Mirjam Voerkelius

Moskau - von der imperialen zur globalen Stadt? 225

Monica Rüthers

Muslime im Russischen Reich und in der Sowjetunion in globaler Perspektive 258

Franziska Davies

Eisen und Stahl im Zarenreich und in der Sowjetunion 274

Hans-Heinrich Nolte

Der betrunkene Kosake: Schmuggel im sino-russischen Grenzland (circa 1860-1930) 301

Sören Urbansky



Die Sowjetunion in der Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts

"Im russischen Spiegelreich": Wie amerikanische Vorstellungen des Kapitalismus vom sowjetischen Kommunismus geprägt wurden 333

Steven G. Marks

Von Menschen und Mikroben: Malaria im Zarenreich und in der Sowjetunion in globaler Perspektive 353

Matthias Braun

Sport als Bühne sowjetischer Weltgeltung? Globale und lokale

Strukturen der Sportkultur in der späten Sowjetunion 373

Nikolaus Katzer, Alexandra Köhring, Manfred Zeller

Welt-Raum: Die Sowjetunion im Orbit 400

Julia Richers

Globalisierung sowjetisch: Der Kulturtransfer in die Dritte Welt 425

Ragna Boden

Als Moskau den Mambo lernte: Lateinamerikanische Folklore, Revolutionsromantik und sowjetischer Internationalismus im Tauwetter 443

Tobias Rupprecht

Autorinnen und Autoren462



最近チェックした商品