Die Juni-Aktion 1938 : Eine Dokumentation zur Radikalisierung der Judenverfolgung (2013. 420 S. ca. 20 Abb. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Juni-Aktion 1938 : Eine Dokumentation zur Radikalisierung der Judenverfolgung (2013. 420 S. ca. 20 Abb. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥10,269(本体¥9,336)
  • CAMPUS VERLAG(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 39.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 465pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593398235

Description


(Short description)

(Text)
»Nicht Gesetz ist die Parole, sondern Schikane«, wies Joseph Goebbels 1938 die Berliner Polizei an und umschrieb damit die von ihm gewünschte antisemitische Stoßrichtung der »Juniaktion«. Im Zuge dieser Aktion wurden neben sogenannten »Asozialen« erstmals auch zahlreiche Juden verhaftet und in Konzentrationslager überführt. Zugleich wurden lokale Übergriffe inszeniert und Geschäfte jüdischer Inhaber beschmiert und boykottiert. In Berlin mündeten die Krawalle in pogromartige Ausschreitungen. Christian Faludi präsentiert eine umfangreiche Auswahl von Dokumenten, die Planung, Verlauf und Folgen der Aktion sowie Motive und Interessen der Täter und die späteren Schicksale der Opfer schildern. Weitere Quellen zeigen, wie die Ereignisse im Ausland wahrgenommen wurden und wie jüdische Organisationen reagierten.
In einer umfassenden Einleitung erläutert Christian Faludi überdies die historischen Hintergründe: Die »Juniaktion«, so das Fazit, markierte einen Wendepunkt in der Judenpolitik und stellte die Weichen für spätere Ereignisse wie die Novemberpogrome 1938.

(Table of content)
Inhalt
Vorwort7



I.Die "Juni-Aktion" im Kontext der Judenpolitik 19389



1.Zum Forschungsstand9

2.Die Ausgangslage11

3.Der "Anschluss" Österreichs und die SD-Judenpolitik18

4.Das "Berliner Antijudenprogramm"35

5.Die "Juni-Aktion" der "Aktion Arbeitsscheu-Reich"46

6.Konzentrationslager57

7.Ausblick: Schikane und Auswanderungsdruck81

8.Der Fall Walter Neublum93



II.Dokumente103



Editionshinweise103



Dokumentenverzeichnis107



1.Die Ausgangslage121

2.Der "Anschluss" Österreichs und die SD-Judenpolitik138

3.Das "Berliner Antijudenprogramm"157

4.Razzien am Kurfürstendamm192

5.Die Anweisung zur "Juni-Aktion"199

6.Die Durchführung der Verhaftungen im Bereich der Kriminalpolizeileitstelle Bremen204

7.Verhaftungen und pogromartige Ausschreitungen in Berlin224

8.Massenverhaftungen und Ausschreitungen gegen Juden im Reichsgebiet303

9.Konzentrationslager325

10.Ausblick: Schikane und Auswanderungsdruck367

11.Der Fall Walter Neublum382



Abkürzungen405



Bibliographie408



Personenregister417



最近チェックした商品