Die Vitalienbrüder : Klaus Störtebeker und die Seeräuber der Hansezeit (3. Aufl. 2012. 199 S. m. 32 Abb. u. 2 Ktn. 234 mm)

個数:

Die Vitalienbrüder : Klaus Störtebeker und die Seeräuber der Hansezeit (3. Aufl. 2012. 199 S. m. 32 Abb. u. 2 Ktn. 234 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593398013

Description


(Short description)
Die Reichen berauben, den Armen geben - Piraten- und Seeräuber-Geschichten faszinieren bis heute. Klaus Störtebeker (vermutlich 1360-1401) gehört zu den berühmtesten Seeräubern in der deutschen Geschichte. Als "Robin Hood" der Meere wird er seit dem 19. Jahrhundert romantisch verklärt.

Matthias Puhle erzählt die sagenumwobene Geschichte von Klaus Störtebeker und den Vitalienbrüdern, die Ende des 14. Jahrhunderts einen gnadenlosen Kaperkrieg auf Ost- und Nordsee führten. Er macht gegenüber aller Legendenbildung die historisch verbürgten Gegebenheiten geltend und fragt nach den Gründen, die Störtebeker zu seiner posthumen Karriere verhalfen.
(Text)
Die Reichen berauben, den Armen geben - Piraten- und Seeräuber-Geschichten faszinieren bis heute. Klaus Störtebeker (vermutlich 1360-1401) gehört zu den berühmtesten Seeräubern in der deutschen Geschichte. Als "Robin Hood" der Meere wird er seit dem 19. Jahrhundert romantisch verklärt.Matthias Puhle erzählt die sagenumwobene Geschichte von Klaus Störtebeker und den Vitalienbrüdern, die Ende des 14. Jahrhunderts einen gnadenlosen Kaperkrieg auf Ost- und Nordsee führten. Er macht gegenüber aller Legendenbildung die historisch verbürgten Gegebenheiten geltend und fragt nach den Gründen, die Störtebeker zu seiner posthumen Karriere verhalfen.
(Table of content)
InhaltEinführung9Erstes KapitelDie Vorgeschichte(1375-1389)13Zweites KapitelDer Kampf um die schwedische Krone(1389-1391)31Seeräuberei und Raubrittertum 31Der Ausbruch des Krieges zwischen Mecklenburg und Dänemark 34Die Öffnung der Häfen von Rostock und Wismar für »alle, die das Reich Dänemark schädigen wollen« 36Das Aufkommen der Vitalienbrüder 40Drittes KapitelDie Beteiligung der Vitalienbrüder am Kriegzwischen Mecklenburg und Dänemark(1391-1393)43Der Kaperkrieg in der Ostsee 43Der Angriff auf Bergen 52Die Hauptleute der Vitalienbrüder 59Viertes KapitelVor dem Friedensschluss von Skanör und Falsterbo(1394/95)65Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges zwischen Mecklenburg und Dänemark 65Eine Kriegslist der Vitalienbrüder 68Klaus Störtebeker und Godeke Michels werden erstmals genannt 71Die Annäherung zwischen Mecklenburg und Dänemark 75Fünftes KapitelDie Herrschaft der Seeräuber über die Ostsee(1395-1398)85Aus Vitalienbrüdern werden Seeräuber 85Die Insel Gotland als Stützpunkt der Seeräuber 89Die Vertreibung der Vitalienbrüder aus der Ostsee 95Sechstes KapitelDie Vitalienbrüder in der Nordsee(1398-1401)103Die Bündnisse mit den ostfriesischen Häuptlingen 103Die Expedition der Hansestädte nach Ostfriesland 113Der Kampf vor Helgoland und auf der Weser 126Siebtes KapitelKlaus Störtebeker und Godeke Michelsin der historischen Überlieferung147Achtes KapitelDie Legende von Klaus Störtebeker und Godeke Michels159Neuntes KapitelHinrichtung ohne Prozeß?IAnmerkungen179Literatur189Personenregister193Ortsregister197
(Author portrait)
Matthias Puhle, Prof. Dr. phil., geb. 1955, studierte Geschichte, Germanistik, Philosophie und Pädagogik. Seit 1991 Direktor der Magdeburger Museen. Mitglied der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt und Niedersachsen/Bremen. Seit 2004 Honorarprofessor für Stadtgeschichte und Geschichtskultur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, vor allem zur Geschichte der Hanse.

最近チェックした商品