Die Krise der Öffentlichkeit : Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels (2. Aufl. 2011. 319 S. 9 Abbildung. 214 mm)

個数:

Die Krise der Öffentlichkeit : Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels (2. Aufl. 2011. 319 S. 9 Abbildung. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593395227

Description


(Text)
In den aktuellen Krisen und Umbrüchen tritt die Macht der Medien und der öffentlichen Kommunikation deutlich zutage. Kurt Imhof zeigt, dass Umbruchperioden, wie etwa die jüngste Weltwirtschaftskrise, wiederkehrende Phänomene darstellen und theoriefähig sind. Aus der gesellschaftstheoretischen Auseinandersetzung mit "Öffentlichkeit" und "Privatheit" von den Klassikern bis in die Gegenwart entwickelt Kurt Imhof eine Theorie des neuen Strukturwandels der Öffentlichkeit und begründet die Kommunikation als wichtigsten Faktor des sozialen Wandels.
(Table of content)
InhaltVorwort7Einleitung: Öffentlichkeit und sozialer Wandel101Öffentlichkeit und Deliberation361.1Aporien der Freiheit381.2Basisnormen der Moderne451.3Öffentlichkeit und Deliberation in der Sozialtheorie512Krise der Öffentlichkeit (Theorie der Öffentlichkeit)852.1Arenen, Kommunikationsflüsse und Akteure902.2Funktionen der Öffentlichkeit992.3Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit1082.4Moralische Repolitisierung und Personalisierung der Ökonomie1493Öffentlichkeit in Krisen (Theorie der Krise)1603.1Dualisierung der Konflikttheorie1613.2Revolutionen und die Differenzsemantiken der Moderne1763.3Regularitäten in der Diskontinuität1813.4Krisen und Gesellschaftsmodelle1984Semiautonome Sphären und autonome Öffentlichkeiten2144.1Wissenschaft in der politisch-kulturellen Öffentlichkeit2194.2Religion in der politisch-kulturellen Öffentlichkeit2224.3Kunst in der politisch-kulturellen Öffentlichkeit2254.4Wissensvermittlung in der politisch-kulturellen Öffentlichkeit2304.5Verschiebung der Rationalitätsbezüge im neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit2464.6Autonome Öffentlichkeiten2515Resümee: Zwischen Barbarei und Zivilität2685.1Krisenanalyse und Krisentypen2695.2Voraussetzungen und Hindernisse eines neuen Gesellschaftsmodells284Literatur290
(Author portrait)
Kurt Imhof ist Professor für Publizistik und Soziologie und Leiter des »Forschungsbereichs Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög)« an der Universität Zürich.

最近チェックした商品