Was ist politische Kompetenz? : Politiker und engagierte Bürger in der Demokratie (2011. 284 S. 5 Schaubilder. 213 mm)

個数:

Was ist politische Kompetenz? : Politiker und engagierte Bürger in der Demokratie (2011. 284 S. 5 Schaubilder. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593394237

Description


(Short description)
Die Klage über mangelnde politische Kompetenz unter Berufspolitikern ist weit verbreitet. Emanuel Richter zufolge rührt sie von einem Missverständnis her, das er historisch auf das Ideal der absoluten Fürstenherrschaft zurückführt: Auch in der Demokratie wollen wir uns auf die Kompetenz von starken Führungsfiguren verlassen können, auf die Professionalität und die Durchsetzungskraft politischer Repräsentanten. Anhand heutiger Berufskarrieren und Erfolgskurven in der Politik zeigt Richter, wie unproduktiv solche Vorstellungen sind, zumal sie Politikverdrossenheit Vorschub leisten. Demgegenüber zeichnet er die Alternative einer entschlossenen Demokratisierung, die den Bürgerinnen und Bürgern mehr Urteilsvermögen und Handlungsfähigkeit zuspricht und die politische Kompetenz gleichmäßiger auf Laien und Profis in der Politik verteilt.
(Table of content)
InhaltVorwort 7Einleitung 9TEIL IDer antiquierte Traum von politischer Führung1. Das sublime Ideal der Fürstenherrschaft 23Fürstenherrschaft alt und neu 23Das geschichtslose Bekenntnis zur politischen Führung 392. Die Sehnsucht nach der personalisierten Macht 44Personen statt Programme 44Populismus: der halbierte common sense 593. Die Tücken politischer Repräsentation 68Mandatstheorie und Interessenbindung 68Repräsentation als Fetisch 76TEIL IIMeinungsführer und Medienstars4. Profile der politischen Persönlichkeit 91Die Rolle des Charismas 91Das Berufsethos 1105. Die Schulung der Kompetenz 117Elitenherrschaft oder Qualifikationsauslese 117Die Standardisierung des Aufstiegs 1276. Die Verdrängung des Laien durch den Profi 139Die politische Klasse 139Die Quereinsteiger 1617. Der politische Apparat 168Parteienherrschaft 168Korruption und politischer Apparat 1808. Medienstars und Männlichkeitsideale 189Der mediale Starkult 189Männlichkeitsideale 200TEIL IIIAnkunft im demokratischen Herrschaftsideal9. Das politische Volk 211Der Laie als der Profi 211Rollentausch und Ämterrotation: der Politiker auf Zeit 22210. Politische Urteilsfähigkeit 234Die Anleitung zur selbständigen Urteilsbildung 234Die "Ermöglichungskultur": Bildung zur Demokratiefähigkeit 24111. Öffentlichkeit und politische Kompetenz 252Öffentlichkeit und Deliberation 252Die digitalen Teilöffentlichkeiten 259Literatur 269Personenregister 283
(Author portrait)
Emanuel Richter war nach Lehrtätigkeiten in den USA von 2000 bis 2020 Professor für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen. Seitdem ist er als Publizist sowie als Kommentator des politischen Geschehens in Fernsehen, Rundfunk und Presse tätig.

最近チェックした商品