Seniorenpolitik im Wandel : Verbände und Gewerkschaften als Interessenvertreter der älteren Generation (2010. 515 S. zahlreiche Grafiken und Tabellen. 216 mm)

個数:

Seniorenpolitik im Wandel : Verbände und Gewerkschaften als Interessenvertreter der älteren Generation (2010. 515 S. zahlreiche Grafiken und Tabellen. 216 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593393186

Description


(Short description)
Unter Mitarbeit von Thomas Koch

Obwohl die Deutschen unaufhaltsam altern, gibt es keine eigene Interessenvertretung für Ältere. Ob dies so bleiben wird, ist angesichts des demografischen Wandels und des nötigen Sozialstaatsumbaus eine zentrale Frage deutscher Politik. Die Studie untersucht erstmals, wie sich die seniorenpolitische Interessenvertretung entwickelt, und beleuchtet die Akteure sowie deren Antriebsmotive. Im Fokus stehen die Sozialverbände und die seniorenpolitischen Aktivitäten der Gewerkschaften.
(Text)
Unter Mitarbeit von Thomas KochObwohl die Deutschen unaufhaltsam altern, gibt es keine eigene Interessenvertretung für Ältere. Ob dies so bleiben wird, ist angesichts des demografischen Wandels und des nötigen Sozialstaatsumbaus eine zentrale Frage deutscher Politik. Die Studie untersucht erstmals, wie sich die seniorenpolitische Interessenvertretung entwickelt, und beleuchtet die Akteure sowie deren Antriebsmotive. Im Fokus stehen die Sozialverbände und die seniorenpolitischen Aktivitäten der Gewerkschaften.
(Table of content)
nde vor 1990 ... 102
6. Politik der Sozialverbände seit 1990 ... 104

V.1 Sozialverband VdK Deutschland (VdK) ... 106
1. Einleitung ... 106
2. Entwicklung vom Kriegsopferverband zum umfassenden Sozialverband ... 107
3. Organisationsaufbau im Wandel ... 119
4. Anreize für Mitglieder - Finanzordnung ... 138
5. Mitgliedschaft und Ehrenamt im Wandel ... 145
6. Lobbypolitik ... 154
7. Resümee ... 166

V.2 Sozialverband Deutschland (SoVD) ... 170
1. Einleitung ... 170
2. Vom Kriegsopferverband Reichsbund zum Sozialverband Deutschland ... 171
3. Organisationsaufbau im Wandel ... 183
4. Anreize für Mitglieder - Finanzordnung ...200
5. Mitgliedschaft und Ehrenamt im Wandel ... 207
6. Lobbypolitik ... 214
7. Resümee ... 226

V.3 Die Volkssolidarität (VS) ... 229
1. Einleitung ... 229
2. Entwicklung zum Sozial- und Wohlfahrtsverband ... 231
3. Organisationsaufbau im Wandel ... 243
4. Anreize für Mitglieder und Finanzordnung ... 251
5. Mitgliedschaft und Ehrenamt im Wandel ... 258
6. Lobbypolitik ... 267
7. Resümee ... 276

V.4 Resümee: Sozialverbände als Interessenvertreter der Älteren ... 281
1. Drittellandschaft der Sozialverbände ... 281
2. Transformation der Sozialverbände ... 284
3. Gemeinsamkeiten der drei Sozialverbände ... 289
4. Organisationsunterschiede ... 293
5. Einflusspotenzial: Sozialverbände als pressure groups ... 296
6. Kooperation und Konkurrenz ... 298

VI. Seniorenfrage in den Gewerkschaften ... 300
1. Problemstellung ... 300
2. Satzungsrechtliche Verankerung ... 306
3. Wandel des Altersbildes: "Junge Alte" als Organisationsressource ... 310
4. Anreizstrukturen für Gewerkschaftssenioren ... 311
5. Leitfragen und Stand der Forschung ...313
6. Aufbau der Einzelfallstudien ... 315

VI.1 DGB und die Seniorenfrage ... 317
1. Einleitung ... 317
2. Debatte um die seniorenpolitische Ausrichtung des DGB ... 319
3. DGB als politischer Akteur im Feld Seniorenpolitik ... 328
4. Seniorenaktivitäten auf DGB-Landes- und Kreisebene ... 334
5. Resümee ... 335

VI
(Author portrait)
Wolfgang Schroeder ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Kassel und Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

最近チェックした商品