Flickernde Jugend - rauschende Bilder : Netzkulturen im Web 2.0 (2010. 290 S. 215 mm)

個数:

Flickernde Jugend - rauschende Bilder : Netzkulturen im Web 2.0 (2010. 290 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593393056

Description


(Short description)

(Text)
Wie kommunizieren "digital natives"? Über das Internet, so die naheliegende Antwort. Doch es geht noch genauer: Sie kommunizieren über Bilder. Flickr, YouTube, myspace und Facebook sind heutzutage für Jugendliche die zentralen Plattformen, auf denen sie sich selbst inszenieren und mit anderen austauschen können. Kommunikation und Präsentation funktionieren dabei vor allem visuell über Bild-Netze, speziell über Online-Videos und "Fotosharing". Die Autorinnen und Autoren analysieren diese Social Networking Sites im Web 2.0. Sie entwickeln Methoden, die auf die besonderen Eigenschaften der neuen Medien zugeschnitten sind, und zeigen, warum der Begriff "privat " für die hier geteilten Informationen nicht mehr passt. Vielmehr geht es im Netz darum, ein Bild von sich zu inszenieren und sich damit in Sachen Mode, Geschlecht oder Musik darzustellen. Die in diesem Buch vorgestellte Grundlagenforschung liefert erstmals ein Instrumentarium, mit dem sich diese jugendliche Netzkultur erfassenlässt, und gibt überraschende und aufschlussreiche Einblicke in die Jugendkulturen im Netz.
(Table of content)
InhaltVorwort9Einleitung111 Einführung in Felder sozialer Netzwerke161.1 Problemfelder161.2 Privacy Management und Privacy Awareness262 Jugendbildforschung: Analyse-Instrumentarien für jugendliche Medien, Bilder, Netzwerke382.1 Netzscan382.2 Shifting Image, Bildcluster und Schlüsselbild: bildtheoretische Überlegungen392.3 Eigenschaften der Bild-Netze im Web 2.0 als Ausgangspunkt für eine Jugendbildforschung472.3.1 Das "typische" Profilbild482.3.2 Bildsorte, Bildsuche und Bildprinzip503 Soziale Netzwerke: medien- und bildstrukturelle Spezifika543.1 YouTube: Universum der Bewegt-Bilder553.2 Flickr: visueller Hypertext693.3 Facebook: Timeflux = Echtzeit-Sharing853.4 MySpace: von Musik-Promo zu Profil-Customizing934 Inhaltliche Felder der jugendlichen Bild-Netzwerke1004.1 Posen der Selbstdarstellung bei YouTube und Flickr1004.2 Fashion Victims: Jugendliche Mode-Bilder1254.3 Das Böse, die Gewalt und der Tod1474.4 Kreativ-okkupative Musikkulturen1924.5 Jugend-Bilder im Web 2.0 als mimetische Selbstdarstellung2055 Babes in Toyland - Widerständige Geschlechterbilder im Web 2.02105.1 Problematisierung des Begriffs der Widerständigkeit2105.2 Stached Women: Der Bart als Motiv abweichender Inszenierung von Weiblichkeit auf Flickr2135.3 Dimensionen der Abweichung2226 Jugend und Kunst im visuellen Online-Medium2506.1 Neue Formen von Kunst im Web 2.02526.2 Klassiker der neuen Kunst auf YouTube2546.3 Medienadäquate Strategien von Online-Videokunst2576.4 Online-Video: "Mashup" und Bastard-Kunst von Medienmeistern2597 Sinnlosigkeit, Künstlichkeit, Pathos und Bastardbilder inasozialen Netzwerken als zentrale Schwerpunkte der Jugendbildforschung2637.1 "Identität" als Illusion: Das verdoppelte Spiegelstadium in asozialen Netzwerken2697.2 Durch das asoziale "shifting image" zum visuellen Wissen2718Literatur275

最近チェックした商品