- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Die "Liebe Marta" gab zwischen 1980 und 1995 in einer Boulevardzeitung Tipps zu Liebe und Sexualität. Peter-Paul Bänziger analysiert die Briefe der dort Rat suchenden Leserinnen und Leser. Er beschreibt ihre Hoffnung auf eine von Beziehungs- und sexuellen Problemen unbelastete Zukunft. Der Sex stellt sich hier als Problem dar, das gelöst werden muss und kann. Darin zeigt sich eine "mechanistische" Auffassung von Sexualität - alles ist machbar und lernbar, Sex ist behandelbar und beschreibbar und wird damit zusehends normalisiert.
(Table of content)
InhaltVorwort 9Einleitung12Teil I: Beratung»Liebe Marta«51Drittangebote63Rat suchen76Erklärungen101Teil II: Körper und BeziehungenAlter123Beziehungsideale134Einsamkeit148Geschlecht160Gewalt177HIV und Aids200Körper217Liebe235Objektwahl254Praktiken274Sex298Zweisamkeit326Nachwort: Die Welt als Fight Club oder neosoziale Gemeinschaft?343Quellen359Literatur363
(Author portrait)
Peter-Paul Bänziger, Dr. phil., ist Koordinator des Graduiertenkollegs des "Zentrums Geschichte des Wissens" der Universität und der ETH Zürich.Peter-Paul Bänziger, Dr. phil., ist Koordinator des Graduiertenkollegs des "Zentrums Geschichte des Wissens" der Universität und der ETH Zürich.



