Die Exzellenzinitiative : Zwischenbilanz und Perspektiven (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Forschungsberichte 24) (2010. 313 S. ca. 50 Abbildungen und Cartoons. 214 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Exzellenzinitiative : Zwischenbilanz und Perspektiven (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Forschungsberichte 24) (2010. 313 S. ca. 50 Abbildungen und Cartoons. 214 mm)

  • ウェブストア価格 ¥7,132(本体¥6,484)
  • CAMPUS VERLAG(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 29.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 320pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593392646

Description


(Text)
Die Exzellenzinitiative hat seit ihrem Einsetzen 2005 auch international große Aufmerksamkeit gefunden. Da sie einschneidende Veränderungen der nationalen Wissenschaftslandschaft bewirkt, ist es nicht verwunderlich, dass sie bei Beobachtern entschiedene Urteile hervorruft. Der Band präsentiert die auf Anhörungen und Analysen beruhende Zwischenbilanz einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, die die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Ende 2008 eingesetzt hat. Über die Bestandsaufnahme hinaus geben die Autoren Empfehlungen zur Durchführung der im Herbst 2010 bevorstehenden Exzellenzinitiative 2.0.
(Table of content)
InhaltVorwortStephan Leibfried, Günter StockDie Exzellenzgalerie aus der Vogelperspektive: 2005-2009I. EinstiegeThesen zur Exzellenzinitiative zur Förderung der Wissenschaft und Forschung an deutschen HochschulenInterdisziplinäre Arbeitsgruppe "Exzellenzinitiative" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften1. Bedingungen und Folgen der ExzellenzinitiativeInterdisziplinäre Arbeitsgruppe "Exzellenzinitiative" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften2. Exzellenzinitiative - Einschätzungen und NachfragenFriedhelm NeidhardtII. Erkundungen3. Exzellente Zukunft - Beobachtungen zur Dritten FörderlinieUlrich Schreiterer4. Clusterförderung im Rahmen der Exzellenzinitiative Erfolge, Dysfunktionen und mögliche LösungswegeJürgen Gerhards5. Und sie bewegen sich doch - Zur Kooperation von Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im ExzellenzwettbewerbIngolf Volker Hertel6. Abgelehnte Exzellenz - Die Folgen und die Strategien der AkteureDagmar Simon, Patricia Schulz, Michael Sondermann7. Nachwuchsförderung im Rahmen der ExzellenzinitiativeMatthias Koenig8. Ein Rückblick auf die erste Exzellenzinitiative - Es geht noch besser!Michael ZürnIII. Kontexte9. Die Exzellenzinitiative im internationalen KontextJochen Gläser, Peter Weingart10. Welcher (implizite) Universitätsbegriff steckt hinter der Exzellenzinitiative? Spitzenforschung, intensive Lehre, QualitätskulturMitchell G. Ash11. Die Dritte Säule der Exzellenzinitiative - eine offene Agenda?Peter GaehtgensDie Exzellenzgalerie von unten: Das Beispiel der Universität FreiburgVerzeichnis der TabellenVerzeichnis der Abbildungen und BildnachweiseVerzeichnis der Autorinnen und AutorenIndex
(Author portrait)
Stephan Leibfried (1944-2018) war Professor für politische Soziologie an der Universität Bremen.

最近チェックした商品