- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > miscellaneous
Description
(Text)
Effizienzsteigerungen, Kostenersparnisse und Wettbewerbsvorteile - dafür stehen M2M-Lösungen. Axel Glanz und Oliver Jung stellen in diesem ersten Buch zum Thema neben typischen Prozesserleichterungen auch Produkte vor, die M2M erst möglich machen, z.B. die innovative Car-to-Car-Kommunikation, die Unfälle zu vermeiden hilft. Darüber hinaus kann M2M auch Baustein oder Wegbereiter für Innovationen auf anderen Gebieten sein. Dazu zählen beispielsweise Diebstahlsicherungen im Haushalt, die im Falle eines Einbruchs nicht nur die Sicherheitszentrale benachrichtigen, sondern auch den Hausbesitzer per SMS informieren. Diese neue Form der Kommunikation, ist eine unabdingbare Voraussetzung dafür, dass Industrie und Wirtschaft noch effizienter arbeiten können. Dieses Buch zeigt, wie es geht!
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Vorwort7
Management Summary 9
Einführung in M2MMärkte 14
Ein neuer Tag in der Connected Economy14
Die Märkte der M2M-Welt16
Geschäftsmodelle für M2MMärkte33
Netzwerke bestimmen das Marktgeschehen33
Branchengrenzen verwischen38
Management der M2M-Adoptionsraten41
Koordinationsproblematik überwinden45
Kundenerwartungen steuern48
Preisstrategien einsetzen50
Komplementärvorteile nutzen53
Netzwerkstrategien als Schlüssel verwenden56
Gebäude und Energiemanagement62
Smart Homes, Smart Grids und Smart Meters62
Status quo67
Prognose und Szenarien72
Neue M2M-Komplementärangebote80
Verkehrssteuerung und "Car2X"88
Wenn Fahrzeuge kommunizieren lernen88
Status quo93
Prognose und Szenarien104
Institutionelle M2M-Standardisierung111
Finanzdienstleistungen und Mobile Payment115
Mobile Payment - was ist das eigentlich?115
Status quo121
Prognose und Szenarien126
Horizontale M2M-Integration131
Handel und Logistik135
Warum M2M in der Logistik?135
Status quo141
Prognose und Szenarien147
Vertikale M2M-Integration149
Elektromobilität und ECars153
M2M fährt und tankt153
Status quo158
Prognose und Szenarien167
Neue M2M-Geschäftsmodelle174
Fazit180
Anmerkungen183
Abkürzungsverzeichnis189
Register191
(Author portrait)
Dr . Axel Glanz ist Gründer des Innovationen Institutes. Vorher war er Vorstand einer Beteiligungsgesellschaft von Gruner + Jahr und Partner der Unternehmensberatung Diebold. Er hat Betriebswirt- und Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Umweltökonomie studiert, zum Thema Ökonomie von Standards promoviert und lebt in Frankfurt am Main.Oliver Jung leitet die Abteilung Industry & Business im Geschäftskundenmarketing von Vodafone Deutschland. Er verantwortet die Entwicklung neuer Geschäftsfelder wie Machine-to-Machine und B2B-Online. Jung studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Controlling und Wirtschaft Ostasiens und lebt in Düsseldorf.