Welt ohne Wasser : Geschichte und Zukunft eines knappen Gutes (2009. 260 S. 9 Abbildungen, 4 Tabellen. 214 mm)

個数:

Welt ohne Wasser : Geschichte und Zukunft eines knappen Gutes (2009. 260 S. 9 Abbildungen, 4 Tabellen. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593390376

Description


(Short description)

(Text)
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Eine Welt ohne Wasser wäre eine Welt ohne Pflanzen, Tiere und Menschen. Diese apokalyptische Vorstellung könnte bald Realität werden: Bereits heute versiegen Flüsse, Seen trocknen aus, das Grundwasser zieht sich zurück. Aktuell haben über eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Gesundheit und Welternährung sind in unbekanntem Ausmaß bedroht. Gerechte Wasserverteilung ist daher eine der Schlüsselaufgaben des 21. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet nicht nur die zerstörerischen Auswirkungen von steigendem Wasserverbrauch und globaler Wasserverknappung, sondern auch die Kultur und Geschichte der Wassernutzung sowie die wirtschaftlichen und politischen Aspekte. Nicht zuletzt stellt es die Frage nach einem grundsätzlich angemessenen Verhältnis des Menschen zur Natur.
(Table of content)
InhaltWelt ohne Wasser? Ein VorwortKultur und GeschichteIn aller Munde ... Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des WassersPeter Cornelius Mayer-TaschWassernutzung gestern und heute - Von der Selbstversorgung zur staatlichen DaseinsvorsorgeLorenz LaubeVerschmutzung und Verschwendung - Eine kleine Geschichte des MissbrauchsJennifer L. MaierWirtschaft und PolitikMangel im Überfluss - Die Kreisläufe des WassersBernd M. MalunatWasser als LebensmittelFranz-Theo Gottwald und Isabel BoergenWasser als Wirtschaftsgut - Das Damoklesschwert der PrivatisierungPatrick SchwanLokale, regionale und nationale WasserkonflikteFranz KohoutGlobale Wasserkrise und internationale WasserkonfliktePatrick U. PetitÖkologie und GerechtigkeitEin Menschenrecht auf WasserBernd MayerhoferWasser für morgen - Rechtliche und politische NachhaltigkeitsstrategienKurt-Peter MerkEin Ratgeber für Zuhause: Der kleine Wasser(spar)kniggeKerstin MeschAbkürzungsverzeichnisLiteraturAutorinnen und Autoren
(Review)
Das Buch stellt eine zum Nachdenken anregende Lektüre dar. (POLITISCHE STUDIEN, 31.08.2010)

Welt ohne Wasser
"Dieses Buch beleuchtet vor allem die historische und gegenwärtige Nutzung der Ressource Wasser. Mit ausführlichen Kapiteln über die Konfliktpotenziale, die zwischen Regionen oder Staaten um das knappe Gut entstehen können." (Planet Wissen, 30.06.2011)Das Buch stellt eine zum Nachdenken anregende Lektüre dar. (POLITISCHE STUDIEN, 31.08.2010)

Welt ohne Wasser
"Dieses Buch beleuchtet vor allem die historische und gegenwärtige Nutzung der Ressource Wasser. Mit ausführlichen Kapiteln über die Konfliktpotenziale, die zwischen Regionen oder Staaten um das knappe Gut entstehen können." (Planet Wissen, 30.06.2011)

最近チェックした商品