Gender Scripts : Widerspenstige Aneignungen von Geschlechternormen (Politik der Geschlechterverhältnisse 40) (2009. 279 S. 213 mm)

個数:

Gender Scripts : Widerspenstige Aneignungen von Geschlechternormen (Politik der Geschlechterverhältnisse 40) (2009. 279 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593390147

Description


(Short description)

(Text)
Gesellschaftliche Vorstellungen davon, wie Geschlecht gelebt und beschrieben werden soll, werden permanent erzeugt, weitergegeben, in Handlungen übersetzt und schriftlich fixiert. Die Beitragenden analysieren das Spannungsverhältnis, das sich zwischen Geschlechternormen und ihrer gelebten und beschriebenen Existenz durch Individuen auftut.
(Table of content)
InhaltGender Scripts: Widerspenstige Aneignungen von Geschlechternormen - Eine Einführung11Christa Binswanger, Margaret Bridges, Brigitte Schnegg,Doris Wastl-WalterScripts and Prescripts: Wechselwirkungen im intersektionalen Raum»Fort-Da«: Geschlecht in ungleichzeitigen Konstellationen23Gudrun-Axeli KnappAlltagsräume queerer Migrantinnen in der Schweiz -Ein Plädoyer für eine räumliche Perspektive auf Intersektionalität41Bettina BüchlerKolonialer Rassismus, eugenisches Denken und Geschlecht - Auguste Forel und Otto Stoll in derDebatte um die »allgemeine Natur des Menschen« um 190061Isabel M. Iso und Bernhard C. SchärWeiterleben und neu beginnen: Familien nach dem Tsunami in Ost-Sri Lanka85Katharina ThurnheerHegemoniale Männlichkeit(en): Normative Setzungen und widerspenstige AneignungenMännlichkeit als verfestigte Norm und als dynamischer Konflikt105Mechthild BereswillHegemoniale Maskulinität im Bergführerberuf? Empirische Befunde und theoretische Implikationen119Andrea HungerbühlerDer ideale Regisseur - Zur Genese eines normativen Männlichkeitsmusters143Denis HänziFemale Masculinity Revisited: Situatives Mannsein im Kontext südghanaischer Frauenbeziehungen161Serena DankwaKonstruktionen und narrative Um-Schreibungen von GeschlechtSexuelle Scripts in der Erzähltextanalyse - Mit Beispielen aus Verena Stefans Häutungen185Christa BinswangerDer weibliche Entwicklungsroman als widerspenstiges Narrativ - Pflanzenmetaphorik und bürgerlicheGeschlechterdichotomie in Julchen Grünthal und Christa Ruland205Susanne Balmer»Spricht sie zuviel, verliert sie ihr Leben«: Feldforschung zu Eheproblemen und Scheidungen in Südindien227Nathalie Peyer»Männer besaufen sich, Frauen nicht«: Geschlechterkonstruktionen inErzählungen Jugendlicher über Alkoholkonsum243Sara LandoltPostscript: Ein Palimpsest265Christa Binswanger, Margaret Bridges, Brigitte Schnegg,Doris Wastl-WalterAutorinnen und Autoren273
(Author portrait)
Christa Binswanger ist Literaturwissenschaftlerin und Projektleiterin des Gender- Graduiertenkollegs Bern/Fribourg. Margaret Bridges ist Professorin für mittelalterliche Anglistik und Beirätin des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung der Universität Bern (IZFG). Brigitte Schnegg ist Historikerin und Leiterin des IZFG. Doris Wastl-Walter ist Professorin für Sozial- und Kulturgeographie und Direktorin des IZFG.

最近チェックした商品