Führungskräfte und betriebliche Mitbestimmung : Zur Praxis der Partizipation am Beispiel der chemischen Industrie (Arbeit - Interessen - Partizipation Bd.5) (2009. 170 S. zahlr. Grafiken und Tabellen. 215 mm)

個数:

Führungskräfte und betriebliche Mitbestimmung : Zur Praxis der Partizipation am Beispiel der chemischen Industrie (Arbeit - Interessen - Partizipation Bd.5) (2009. 170 S. zahlr. Grafiken und Tabellen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593388786

Description


(Text)
Führungskräfte übernehmen für das Unternehmen Führungsaufgaben und sollen möglichst hohe Gewinne erzielen, sind gleichzeitig aber auch abhängig Beschäftigte. Welche Auswirkungen hat diese Doppelrolle auf die betriebliche Mitbestimmung und Partizipation? Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Führungskräfte dem Modell der Mitbestimmung durchaus positiv gegenüberstehen.
(Table of content)
Vorwort71 Führungskräfte im Spannungsfeld112 Fach- und Führungskräfte in der sozialwissenschaftlichen Forschung172.1 Arbeitssituation der Führungskräfte172.2 Führungskräfte und Partizipation222.3 Führungskräfte und der globale Wandel263 Führungskräftebefragung Chemie343.1 Untersuchungsfeld343.2 Untersuchungsmethode433.3 Stichprobenqualität474 Unterscheidungsmerkmale und Charakteristika von Führungskräften504.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen524.2 Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen564.3 Zentrale Interessenlagen595 Arbeitsorientierungen von Führungskräften695.1 Erwerbsarbeit im Kräftefeld institutioneller Strukturierung695.2 Institutionelle Prägung von Arbeitsorientierungen735.3 Empirische Analyse der Arbeitsorientierungen755.4 Persönliche Merkmale und empirische Orientierungstypen845.5 Bestimmungsgründe der Arbeitsorientierungen916 Führungskräfte und betriebliche Mitbestimmung996.1 Beteiligungsstrukturen1026.2 Verbandliche Interessenvertretung1066.3 Bewertung betrieblicher Mitbestimmung1086.4 Bestimmungsgründe der Zufriedenheit mit dem Sprecherausschuss1216.5 Bestimmungsgründe der Zufriedenheit mit dem Betriebsrat1256.6 Individuelle Beteiligungsstrukturen1296.7 Präferenzen in der Ausgestaltung der Interessenaushandlung1336.8 Führungskräfte und die betriebliche Mitbestimmung1427 Fazit144Abbildungsverzeichnis158Tabbellenverzeichnis160Abkürzungen162Literatur164
(Author portrait)
Fabian Hoose und Sebastian Jeworutzki sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität Bochum, Ludger Pries ist dort Professor für Soziologie.

最近チェックした商品