Gott ist tot - Gott ist rot : Max Horkheimer und die Politisierung der Religion um 1968. Dissertationsschrift (Historische Politikforschung 17) (2009. 400 S. 214 mm)

個数:

Gott ist tot - Gott ist rot : Max Horkheimer und die Politisierung der Religion um 1968. Dissertationsschrift (Historische Politikforschung 17) (2009. 400 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593388687

Description


(Text)
Ausgehend von der öffentlichen Kontroverse um die "religiöse Wende" Max Horkheimers, einer der bekanntesten Bezugsgrößen der Studentenbewegung, zeigt Pascal Eitler, dass Religion und Kirche auch um 1968 für die politische Kommunikation und die Gesellschaft der BRD von großer Bedeutung waren und einen Prozess der Politisierung durchliefen. Von einem vielfach behaupteten Durchbruch der Säkularisierung kann daher keine Rede sein.
(Table of content)
Vorwort 9Einleitung 11 a) Die Fragestellung: Politikgeschichte als Religionsgeschichte? 12 b) Der Analyserahmen: Prozesse Semantiken Akteure 18 c) Die Forschungslage: Zeitgeschichtsschreibung und Säkularisierungsthese 25d) Der Quellenkorpus: Öffentliche Dokumente 34 Teil I"Daß ich mir selbst widersprochen hätte, vermag ich nicht zu sehen" -die sogenannte "religiöse Wende" Max HorkheimersVorbemerkung 41 1. Selbstwahrnehmung versus Fremdwahrnehmung: Konversionsforschung und Zeitgeschichtsschreibung 43 2. Die sogenannte "religiöse Wende" Max Horkheimers - Werkanalyse als Semantikanalyse 492.1. "Seine Sehnsucht war gestillt" Politik und Religion im Frühwerk 532.2. "Sehnsucht nach dem ganz Anderen" Politik und Religion im Spätwerk 722.3. Der Konversionsvorwurf und die Selbstwahrnehmung Max Horkheimers 983. Das Werk, das Wort und die "Diktatur des Direktors" 103Zwischenfazit 114 122Teil II"Vom atheistischen Marxisten zum Transzendenz ahnenden Nicht-Marxisten" -der sogenannte "Streit um Max Horkheimer"Vorbemerkung 1194. Vor dem "Aufsehen erregenden" Interview die Ruhe vor dem Sturm 123 4.1. Publikumsscheu und Publikationswut Veröffentlichungen Max Horkheimers zwischen 1965 und 1975 1244.2. Max Horkheimer als Gegenstand der Massenmedien 1285. Der sogenannte "Streit um Max Horkheimer": philosophischer Disput oder öffentliche Debatte? 1425.1. "Längst hat es sich herumgesprochen" die sogenannte "religiöse Wende" als Gegenstand der Massenmedien 1435.2. Diskursive Fallstricke - Max Horkheimer, der Papst und die "Pille" 184 6. Rezipientenkreise: die Außerparlamentarische Opposition und die Politische Theologie 189 6.1. "Vaterschaft"? "Vatermord"? Die Außerparlamentarische Opposition und Max Horkheimer 190 6.2. "Im Modus der Erinnerung" die Politische Theologie und Max Horkheimer 217 Zwischenfazit 234 Teil III"Der Begriff der Politischen Theologie ist eigentlich ein Pleonasmus" -die Politisierung der Religion um 1968Vorbemerkung 239 7. Lauter Knall oder tiefer Bruch? Grenzverschiebungen und Grenzziehungen zwischen Politik und Religion 2427.1. Ein "Zeitalter des Dialogs" - Religion und Politik im Gesprächszwang 2527.2. "Nicht über uns, sondern vor uns"? Deutungsmuster und Grenzverschiebungen 2577.3. "Rechte Politisierung" und "falsche Politisierung" Deutungskämpfe und Grenzziehungen 283 8. "Essen" der Kritische Katholizismus, die Außerparlamentarische Opposition und die "sexuelle Revolution" 310 8.1. "Mitten in dieser Welt" - die "Pille" und die "Aufarbeitung" der Vergangenheit 311 8.2. Pluralisierung und Demokratisierung - der Papst und die "Krise" der "Autorität" 3259. Um 1968 - ein Periodisierungsangebot 341 Zwischenfazit 352 Fazit 354 a) Die "Wende", der "Streit", der "Dialog" 355b) Nach 1968 - politisierte oder entpolitisierte Religion? 363Quellen und Literatur 366

最近チェックした商品