Description
(Short description)
Professionell präsentieren
(Text)
Erstklassige Geschäftspräsentationen brauchen die richtige Mischung aus gut strukturierten Informationen und aussagekräftigen Grafiken. Der Kommunikationsexperte Gene Zelazny liefert in diesem Klassiker praktische Tipps und Anregungen zu jedem Aspekt der Präsentation und erklärt unter anderem, wie der Anwender - seine Botschaft optimal vermittelt,- seinen Vortrag dem Inhalt gerecht strukturiert,- die richtigen Medien für seine Zwecke einsetzt und- das überzeugende Schlusswort findet.Viele praxisbezogene Beispiele und Grafiken, Schaubilder und Checklisten machen jeden Leser in kürzester Zeit in der Präsentationstechnik fit.
(Table of content)
InhaltEinführung Sie sollen eine Präsentation halten Grundrechte der Zuhörer 1. Situationsbeschreibung Warum halten Sie diese Präsentation? Wen wollen Sie überzeugen? Wie viel Zeit haben Sie für die Präsentation? Welches Medium eignet sich am besten? 2. Präsentationsgestaltung Die Botschaft formulieren Den Inhalt strukturieren Der Einleitungsteil Der Schlussteil Fantasievolle Schaubilder Metaphern Kunst Musik Humor Animation Animation (und Metapher) Bilder Mitwirkung des Publikums Wie können Sie Ihre Fantasie anregen? Textfolien gestalten Die Lesbarkeit sicherstellen Ein Storyboard entwickeln Vorbereitung auf die Präsentation 3. Vortragstechnik Selbstvertrauen Überzeugung Begeisterung Proben: Auf der Suche nach Unvollkommenheiten Vorbereitung der Räumlichkeiten und Technik Die Vortragstricks der Profis Umgang mit visuellen Hilfsmitteln Beantwortung von Fragen Humor ist eine ernste Angelegenheit Auf die Stille hören Schlussgedanken Sie werden also eine Präsentation halten Die zehn Gebote des Medieneinsatzes Die Kunst der Präsentation Danksagung Register
(Author portrait)
Gene Zelazny ist seit vielen Jahren Direktor für Visuelle Kommunikation bei McKinsey und gehört zu den richtungsweisenden Präsentationsexperten. Er gibt Seminare zum Thema an führenden Business Schools und ist Autor des Bestsellers »Wie aus Zahlen Bilder werden«.