Die Politische Ökonomie der europäischen Integration (Schriften aus dem MPI für Gesellschaftsforschung 61) (2008. 456 S. 16 Abb. 214 mm)

個数:

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration (Schriften aus dem MPI für Gesellschaftsforschung 61) (2008. 456 S. 16 Abb. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593387413

Description


(Short description)

(Text)
Die politische und die wirtschaftliche Integration Europas sind eng verwoben. Betrachtet man das Zusammenwirken beider Bereiche, wird deutlich, dass Europa aus einer Vielzahl historisch gewachsener Wirtschafts- und Sozialmodelle besteht. Welche wirtschaftlichen und politischen Veränderungen die europäische Integration auslöst, unterscheidet sich daher von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat. Die Beiträge behandeln national spezifische Interessen, Koalitionen und Dynamiken. Sie diskutieren "harte" Formen der Binnenmarktintegration ebenso wie "weiche" Formen wirtschaftspolitischer Koordinierung in den Bereichen der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Steuerpolitik und analysieren die Funktionsweise und die Auswirkungen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.
(Table of content)
VorwortGrundzüge einer politökonomischen Perspektive auf die europäische IntegrationMartin Höpner und Armin SchäferTeil I Dynamiken der europäischen MarktintegrationNegative und positive IntegrationFritz W. ScharpfIndividualrechte gegen nationale SolidaritätEine Nachbetrachtung von Fritz W. ScharpfEuropäische Integration zwischen judikativer und legislativer PolitikSusanne K. SchmidtEine neue Phase der europäischen Integration: Legitimitätsdefizite europäischer LiberalisierungspolitikMartin Höpner und Armin SchäferTeil II Politische Koalitionen, Verbände und das Europa der BürgerDie Entstehung eines politischen Gemeinwesens: Der Kampf um die europäische IntegrationLiesbet Hooghe und Gary MarksPolitisierung und nationale IdentitätenEine Nachbetrachtung von Liesbet Hooghe und Gary MarksKorporatismus in der Europäischen UnionArmin Schäfer und Wolfgang StreeckSozioökonomische Determinanten von Euroskeptizismus und IntegrationsunterstützungGuido TiemannTeil III Vom Standortwettbewerb zu den Potenzialen positiver IntegrationDie Grenzen der europäischen Arbeitsmarktintegration: Koalitionen, Interessenvielfalt und institutionelle HindernisseMaarten KeuneDeregulierte Steuerpolitik: Körperschaftsteuerwettbewerb und Einkommensbesteuerung in EuropaSteffen Ganghof und Philipp GenschelNationale Sozialstaaten in der Europäischen Union: Zukünfte eines "sozialen Europas"Stephan Leibfried und Herbert ObingerTeil IV Makroökonomische Politik in der Europäischen Wirtschafts- und WährungsunionUneinheitliche Signale: Zentralbankunabhängigkeit und koordinierte Lohnaushandlung in der Europäischen WährungsunionPeter A. Hall und Robert J. Franzese, Jr.Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion als work in progressEine Nachbetrachtung von Peter A. Hall und Robert J. Franzese, Jr.Wandel durch den Euro: Wie die Währungsunion die nationale Fiskal- und Lohnpolitik verändertHenrik EnderleinAutorinnen und Autoren
(Review)
"Die Mischung aus akademisch anspruchsvollen, politisch wichtigen und normativ bedeutsamen Schlussfolgerungen macht dieses Buch nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für interessierte Praktiker zu einer anregenden Lektüre." (PVS, 01.12.2009)

最近チェックした商品