Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung : Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts (2009. 424 S. 212 mm)

個数:

Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung : Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts (2009. 424 S. 212 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593387321

Description


(Short description)

(Text)
Die soziale Frage ist in die politische Öffentlichkeit zurückgekehrt. Begriffe wie Prekarität, Ausgrenzung und Exklusion sind in aller Munde. Was aber wird genau mit diesen Begriffen bezeichnet? Lassen sich die sozialen Spaltungen, die meist von der Arbeitswelt ausgehen, damit angemessen analysieren? International bekannte Autoren wie unter anderen Robert Castel, Serge Paugam und Loïc Wacquant betrachten mit den "Aussteigern", "Prekariern" und "Ausgegrenzten" unterschiedliche Gruppen und deren soziale Lage. Der Band stellt Anschlüsse an die internationale Debatte um die neue soziale Frage her und verdeutlicht, dass Prekarisierung in den einzelnen europäischen Ländern höchst Unterschiedliches bedeuten kann.
(Table of content)
VorwortRobert Castel/Klaus Dörre9EinleitungRobert Castel/Klaus Dörre11Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts - Theoriefolien, Begriffe, ZeitdiagnosenDie Wiederkehr der sozialen UnsicherheitRobert Castel21Prekarität im Finanzmarkt-KapitalismusKlaus Dörre35Die soziale Frage neu gestellt - Gesellschaftsanalysender Prekarisierungs- und GeschlechterforschungBrigitte Aulenbacher65Die "Überzähligen" - Ausschluss aus dem Erwerbssystem, räumliche und soziale AusgrenzungZur EinführungPeter Bescherer81Die Wiederkehr des Verdrängten - Unruhen, "Rasse" undsoziale Spaltung in drei fortgeschrittenen GesellschaftenLoïc Wacquant85Räumliche Segregation und innerstädtisches GettoHartmut Häussermann/Martin Kronauer113Warum Erwerbsausschluss kein Zustand istPeter Bartelheimer131Eigensinnige "Kunden" - Wie Hartz IV wirkt ... und wie nichtPeter Bescherer/Silke Röbenack/Karen Schierhorn145Die Überzähligen - Teil der ArbeitsgesellschaftAriadne Sondermann/Wolfgang Ludwig-Mayerhofer/Olaf Behrend157Die "Prekarier" -Verstetigung unsicherer Beschäftigungs- und LebensformenZur EinführungMichael Behr171Die Herausforderung der organischen Solidaritätdurch die Prekarisierung von Arbeit und BeschäftigungSerge Paugam175Das Prekariat - eine neue soziale Lage?Berthold Vogel197Die "Prekarier" - eine soziologische Kategorie?Anmerkungen aus einer geschlechtersoziologischen PerspektiveHildegard Maria Nickel209Entsicherte Verhältnisse -veränderte Dynamiken sozialer Ein- und EntbindungSusanne Völker219Verstetigung prekärer Lebensformen -ein Fall aus der Kinder- und JugendhilfeKarl Friedrich Bohler229Prekarisierung - jenseits von Stand und Klasse?Klaus Kraemer241Die "Absteiger" -Verunsicherung im Zentrum der GesellschaftZur EinführungIngo Singe255"Neue Mitte": Das Ende der PlanwirtschaftStephan Lessenich259"Abstiegssorgen der Mitte" - Flexibilität benötigt SicherheitenOlaf Struck269Unsicherheit und kreative Arbeit -Stellungskämpfe von Soloselbständigen in der KulturwirtschaftAlexandra Manske283Prekarisierung von LernverhältnissenInes Langemeyer297Prekarität und verunsicherte Gesellschaftsmitte -Konsequenzen für die UngleichheitstheorieNicole Burzan307Die (Un-)Solidarischen -Partizipation und Selbstorganisation der UnorganisierbarenZur EinführungMichael Hofmann319Politische Verarbeitungsformen gefühlter sozialer Unsicherheit:"Attraktion Rechtspopulismus"Jörg Flecker/Manfred Krenn323Solidarisierung im Feld der Kulturberufe?Christiane Schnell333Gewinne der Selbstorganisierung? Das Beispiel FrauenbewegungIris Nowak345Gewerkschaften und Prekarität - neue Wege des OrganizingCatharina Schmalstieg/Hae-Lin Choi357Von der Anomie zur Organisierung: Die Pariser BanlieueMario Candeias369SchlussbemerkungRobert Castel/Klaus Dörre381Literatur387Autorinnen und Autoren421

最近チェックした商品