Dem Anderen begegnen : Eigene und fremde Repräsentationen in sozialen Gemeinschaften (Eigene und Fremde Welten 10) (2009. 293 S. 12 SW-Abbildungen. 215 mm)

個数:

Dem Anderen begegnen : Eigene und fremde Repräsentationen in sozialen Gemeinschaften (Eigene und Fremde Welten 10) (2009. 293 S. 12 SW-Abbildungen. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593387222

Description


(Text)
Soziale Gemeinschaften vergegenwärtigen, bestätigen und verändern durch Repräsentationen die Ordnung, in der sie leben. In der Begegnung mit anderen werden diese verteidigt oder mit neuer Bedeutung versehen. An Beispielen aus Europa, Südamerika, Afrika und Asien wird in diesem Band untersucht, wie Repräsentationen als Praktiken der Weltauslegung das Beharren, aber auch den Wandel sozialer Ordnungen beeinflussen und wie Einzelne und Gruppen durch sie klären, wer sie selbst sind und was das Andere ist.
(Table of content)
Dem Anderen begegnen: Repräsentationen im KontextJörg BaberowskiRepräsentationen von InstitutionenEinleitungDavid FeestDen Staat in die Gemeinden bringen: Friedensvermittler und die Institutionalisierung von Staatlichkeit auf dem russischen Dorf nach 1861David FeestDie Sichtbarkeit von Institutionen: Der Wandel staatlicher Repräsentation in der Bundesrepublik seit 1989Jens HackeGewaltrepräsentationenEinleitungMaike LehmannDer koloniale Körper in der Krise: Koloniale Repräsentationen, Ordnung und Gewalt während des Ersten Weltkriegs in Ostafrika,1914-19Michael PesekIn Wort und Tat: Gewaltordnungen in Berg KarabakhMaike LehmannRepräsentationen auf ReisenEinleitungMaike LehmannIm Dienste der Nation: Hygiene, Biopolitik und Moderne im Japan der MeijiZeitDaniel HedingerZum Schutz von Körper und Land: Repräsentationen von Hygiene auf der Reise durch chinesische Köpfe und KörperBarbara SchulteVon der Kultur zur Zivilisation: Hygienekonzepte auf der Reise durch die MongoleiInes StolpeRepräsentationen von Inklusion und ExklusionEinleitungDavid FeestBildungsmissionen als Begegnung: Modernisierung und Herrschaftskonstruktion im postrevolutionären Mexiko und peronistischen ArgentinienCarlos Martínez Valle, Verónica Oelsner & Eugenia Roldán VeraGrenzziehungen und Soziale Gemeinschaft im zeitgenössischen MalaysiaDeborah JohnsonLüge und Wahrheit in der SowjetunionSheila FitzpatrickEuropa hat Angst: Deutsche Karikaturen als virtueller Begegnungsraum in den 1920er JahrenPriska JonesEuropa und sein östliches Anderes bei deutschen und englischen Historikern in den 1920er und 1950er Jahren: Religion als AusgrenzungsstrategieSusan RößnerDanksagungAbbildungsverzeichnisAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Jörg Baberowski ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt Universität zu Berlin. Maike Lehmann ist wissenschaftlicheMitarbeiterin an der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen. David Feest ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Göttingen.

最近チェックした商品