Description
(Short description)
Für den gesamten Lebenszyklus eines Produktes ist die Positionierung im Markt entscheidend. Das Praxishandbuch Produktmanagement liefert alle Instrumente zur aktiven und erfolgreichen Vermarktung eines Produkts.
(Extract)
Vorwort zur 4. Auflage
"Jetzt haben wir ihn, den großen Hype um Produktmanagement. In vielen Branchen gehört es schon fast zum guten Ton, zumindest ein paar Produktmanager im Unternehmen zu haben. Das Aus- und Weiterbildungsangebot ist bereits so breit gestreut, dass es unübersichtlich wird. Und auch die großen Wirtschaftsmedien sehen im Produktmanagement ein attraktives Thema und berichten gerne darüber.Die aktuelle Folge ist, dass viele junge Menschen in diesen Bereich drängen. Sie stellen fest, dass Produktmanager gesucht sind, und wollen sich auf diesem Gebiet profilieren. Dabei stellen sich natürlich viele Fragen: Was erwartet mich? Wo fange ich an? Und vor allem, wie kann ich den Einstieg schaffen?Genau diesen Themen habe ich die beiden neuen Kapitel gewidmet, die mit der vierten Auflage dazugekommen sind. Im ersten neuen Abschnitt, der sich mit der Realität im Produktmanagement beschäftigt, ist zu erfahren, wie Produktmanagement heute in Unternehmen im deutschsprachigen Raum gelebt wird. Die Inputs für dieses Kapitel lieferte eine Studie, die ich in Zusammenarbeit mit der IIR Deutschland GmbH durchführen konnte. Die Ergebnisse ermöglichen es, ein aktuelles Berufsbild des Produktmanagers aufzustellen. Newcomer können die Informationen nutzen, um ihre Vorstellung von Produktmanagement zu präzisieren. Und ich hoffe, dass auch Profis die Übersicht schätzen werden, da sie ihnen den Vergleich mit vielen anderen Produktmanagern ermöglicht. Mit dem zweiten neuen Kapitel habe ich für alle Ein- und Umsteiger ins Produktmanagement einen Leitfaden für die ersten 100 Tage entwickelt. Die acht Meilensteine des Leitfadens sind aus Praxisausbildungen und Coachings abgeleitet, die ich in den letzten Jahren durchgeführt habe, verfügen also über eine sehr hohe Praxisrelevanz. Bei der Auswahl der Inhalte bin ich sehr sorgfältig vorgegangen - es wurden gezielt nur solche Anleitungen einbezogen, mit denen man als neuer Produktmanager rasch punkten kann. Wie die Erfahrung gezeigt hat, können junge Produktmanager mit diesen Anleitungen sehr schnell einen guten Überblick gewinnen und sich ihre ersten Sporen verdienen.Die neu dazugekommenen Inhalte konzentrieren sich darauf, Einsteiger ins Produktmanagement möglichst gut zu unterstützen, und folgen damit der Nachfrage. Ich möchte aber die Gelegenheit nicht versäumen, vor dem Hintergrund des aktuellen Produktmanagement-Fiebers drei sehr deutliche Warnungen auszusprechen.Erstens, die Erwartungen an Produktmanagement sind manchmal etwas überzogen. Vor allem Unternehmen, die Produktmanagement neu einführen, sehen es gerne als Wundermittel, um spezielle Probleme in den Griff zu bekommen. Zum Beispiel kommt es nach meiner Erfahrung oft vor, dass ein Mangel an Kundennähe oder die starke interne Dominanz einer einzelnen Abteilung die auslösenden Faktoren für die Einführung von Produktmanagement sind. Die Wahrheit ist, dass Produktmanagement zwar helfen kann, solche Zustände einzudämmen, aber nie und nimmer die Kur sein kann. Wenn fehlende Kundenorientierung das Problem ist, dann ist das ein unternehmensweites kulturelles Problem, an dem auch ein paar neu ernannte Produktmanager nichts ändern werden. Geschäftsleitungen wie Produktmanager sind also angehalten, die jeweilige Motivlage genau zu prüfen.Meine zweite Warnung heißt: Es gibt kein normiertes Produktmanagement. Das bedeutet natürlich, dass im Aus- und Weiterbildungsbereich ein ziemlicher Wildwuchs vorzufinden ist - nicht alle Ausbildungen sind gleich gut. Obwohl es einige hervorragende Trainer gibt, wittern immer wieder Seminaranbieter das schnelle Geschäft und zimmern irgendeinen Kurs zusammen. Bei Aus- und Weiterbildungen sollte man also vor allem darauf achten, Trainer und Berater mit praktischen Erfahrungen zu bekommen, die nicht nur akademische Modelle predigen.Meine dritte und letzte Warnung lautet: Jedes Produktmanagement ist nur so gut, wie die Produktmanager in der Lage sind, sich selbst zu mana