Stadt und Religion in der frühen Neuzeit : Soziale Ordnungen und ihre Repräsentationen (Eigene und Fremde Welten 4) (2007. 339 S. 213 mm)

個数:

Stadt und Religion in der frühen Neuzeit : Soziale Ordnungen und ihre Repräsentationen (Eigene und Fremde Welten 4) (2007. 339 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593384368

Description


(Short description)

(Text)
Im frühneuzeitlichen Europa war die Stadt zugleich christliche Gemeinschaft, Bürger- und Kirchengemeinde waren eins. An Beispielen wie Berlin und Dublin, Prag und Venedig, Magdeburg und La Rochelle gehen die Autoren des Bandes der Bedeutung von Kirche und Konfession für das städtische Selbstverständnis nach. Dabei verbinden sie die klassische Stadtgeschichtsschreibung mit kulturgeschichtlichen Ansätzen. Der Band ist eine Festschrift für Heinz Schilling.
(Table of content)
InhaltVorwortSoziale Ordnung und ihre Repräsentationen: Perspektiven der Forschungsrichtung 'Stadt und Religion'Vera Isaiasz und Matthias PohligProtestantische Sittenzucht und katholisches Ehegericht: Die Stadt Görlitz und das Bautzner Domkapitel im 16. JahrhundertLars BehrischKirchenbau in der multikonfessionellen Stadt: Zur konfessionellen Prägung und Besetzung des städtischen Raums in den Prager Städten um 1600Anna OhlidalStadt und Herrschaft unter den Bedingungen von Reformation und Konfessionalisierung am Beispiel der Residenzstadt Berlin-CöllnAgnes WinterDie ganze Stadt und die Christenheit? Feiern und Gedenken an die Schlacht von Lepanto im frühneuzeitlichen Venedig und RomRuth Schilling"Architectonica Sacra": Feier und Semantik städtischer Kirchweihen im Luthertum des 16. und 17. JahrhundertsVera IsaiaszKrisenstadtrepublikanismus: Magdeburg und La Rochelle in der zweiten Hälfte des 16. JahrhundertsJan-Friedrich Mißfelder"Als der blutdürstig Spannier Uns verjaget uber Land und Meer": Die Exulantengemeinde Frankenthal und die englisch-kurpfälzische Hochzeit von 1613Magnus RüdeRepräsentationen konkurrierender Ordnungsmodelle im frühneuzeitlichen Kleinterritorium: Bergneustadt im Religions- und Untertanenkonflikt im 17. und 18. JahrhundertStefan Ehrenpreis"Weder calvinisch noch christlich"? Repräsentationen von Religion in Ubbo Emmius' Darstellungen der 'Emder Revolution'Matthias PohligDie kaiserliche Gesandtschaftskapelle in Den Haag 1658-1718: Konfession und Säkularisierung in mikrohistorischer SichtDaniel LegutkeAus 'Anglo-Iren' werden 'Altengländer': Die Hinwendung des anglo-irischen Stadtbürgertums zum Katholizismus als Wechselwirkungsprozess von Repräsentationen und PraktikenUte Lotz-HeumannEuropa ex-zentrisch? 'Differenzdispositive' als Untersuchungsfeld europäischer Geschichte in globaler Perspektive am Beispiel der Stadt LimaMonika MommertzAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Vera Isaiasz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 640 »Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel« an der HU Berlin. Ute Lotz-Heumann und Matthias Pohlig, beide Dr. phil., sind wissenschaftliche Assistenten und Habilitanden an der HU Berlin und assoziierte Mitglieder des SFB. Monika Mommertz, Dr. phil., ist Habilitandin an der HU Berlin.

最近チェックした商品