Globalgeschichte : Theorien, Ansätze, Themen (Globalgeschichte 1) (2007. 347 S. 213 mm)

個数:

Globalgeschichte : Theorien, Ansätze, Themen (Globalgeschichte 1) (2007. 347 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593383330

Description


(Short description)

(Text)
Im ersten Band der Reihe werden Schlüsseltexte der international wichtigsten Vertreter der Globalgeschichte erstmals in deutscher Sprache publiziert: Christopher A. Bayly, Charles Bright, Frederick Cooper, Arif Dirlik, Michael Geyer, Christopher L. Hill, Rebecca E. Karl, Erez Manela, Jürgen Osterhammel, Kenneth Pomeranz und Andrew Zimmermann.
(Table of content)
Globalgeschichte, Globalisierung, multiple Modernen: Zur Geschichtsschreibung der modernen WeltSebastian Conrad und Andreas EckertAnsätze, Theorien, PerspektivenGlobalgeschichte und die Einheit der Welt im 20. JahrhundertCharles Bright und Michael Geyer"Archaische" und "moderne" Globalisierung in Eurasien und Afrika, ca. 1750-1850C. A. BaylyAuf der Suche nach einem 19. JahrhundertJürgen OsterhammelWas nützt der Begriff der Globalisierung? Aus der Perspektive eines Afrika-HistorikersFrederick CooperGlobalisierung heute und gestern: Widersprüchliche Implikationen eines ParadigmasArif DirlikGlobalgeschichte in der PraxisPolitische Ökonomie und Ökologie am Vorabend der Industrialisierung: Europa und China im globalen KontextKenneth PomeranzNationalgeschichten und Weltsysteme: Die Beispiele Japan, Frankreich und Vereinigte StaatenChristopher L. HillAsien erschaffen: China in der Welt zu Beginn des 20. JahrhundertsRebecca E. KarlDie Morgenröte einer neuen Ära: Der "Wilsonsche Augenblick" und die Transformation der kolonialen Ordnung der Welt, 1917-1920Erez ManelaEin deutsches Alabama in Afrika: Die Tuskegee-Expedition nach Togo und die transnationalen Ursprünge westafrikanischer BaumwollpflanzerAndrew ZimmermanAutorinnen und AutorenNachweise
(Review)
"Ein spannendes Buch, das nicht gebetsmühlenartig eine lineare Verdichtung globaler Interaktion seit der Frühen Neuzeit konstatiert, sondern sich durchaus kritisch mit einem zuweilen floskelhaft verwendeten Begriff des "Globalen auseinandersetzt und verschiede Aspekte der Problematik beleuchtet." (VSWG, 15.05.2009)

"Conrad und Eckert liefern in ihrem einleitenden Beitrag einen hervorragenden Überblick über die Geschichte der Disziplin, Forschungsschwerpunkte und zentrale Fragen." (socialnet, 02.03.2010)

最近チェックした商品