Tanz der Riesen : Indien und China prägen die Welt (2006. 372 S. 22 cm)

Tanz der Riesen : Indien und China prägen die Welt (2006. 372 S. 22 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593380988

Description


(Short description)
Das asiatische Jahrhundert hat begonnen
Der Schwerpunkt der globalen Wirtschaft verschiebt sich immer mehr auf den asiatischen Raum, vor allem auf Indien und China. Dieses Buch analysiert erstmals Wirtschaft, Politik und Kultur der beiden Länder sowie deren Beziehungen zueinander und leitet daraus Szenarien für die Weltwirtschaft und die globale Politik ab.
(Text)
Wir sind Zeugen eines historischen Augenblicks: Zwei Länder, die gemeinsam ein Drittel der Weltbevölkerung stellen und deren wirtschaftliche Dynamik immens ist, schicken sich an, das neue Zentrum der Weltwirtschaft zu werden. Nach jahrzehntelangen Konflikten über den Grenzverlauf nähern sich Indien und China heute nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch immer stärker an. Der Asien-Experte Karl H. Pilny untersucht die Entwicklung und gibt Ausblicke auf ihre globalen wirtschaftlichen und politischen Folgen. Pflichtlektüre für jeden, der sich für die wirtschaftliche und politische Zukunft nicht allein Asiens, sondern der Welt interessiert.
(Table of content)
Prolog
Indien - Callcenter der WeltIndien gestern

1.Vom Altertum zur frühen Neuzeit

2.Die Kolonialisierung des Subkontinents

3.Der Weg zur Unabhängigkeit Indiens
Indien heute
1.Wirtschaft
Innen
Außen
Probleme
Infrastruktur
Energie und Umwelt
Haushalt
Chancen
Schlüsselbranchen
Weichenstellungen
Banken und Finanzen
Aktien
Immobilien
Ausblick

2.Politik
Innenpolitik
Politisches System
Regierung Singh
Separatistische Bewegungen
Außenpolitik
Verteidigung
Kaschmir
Nepal

3.Gesellschaft
Hindus und Kastenwesen
Stadt und Land
Werte und Wandel
Indien morgen

1.Wirkung nach innen

2.Wirkung nach außen
China - die WeltfabrikChina gestern
China heute

1.Wirtschaft
Superlative
Wachstumsfaktoren
Standort China - Euphorie und Ernüchterung
Haier und Higher
Bankensektor und Aktienmarkt

2.Politik
Innenpolitik
Soziale Spannung
(Author portrait)
Karl Pilny, geboren 1960, gilt als einer der profundesten deutschen Asienkenner. Der Wirtschaftsanwalt arbeitete bei internationalen Anwaltskanzleien in Asien und Europa. Pilny, der heute in Berlin und Zürich lebt, verbrachte Jahre in Japan und hat vielbeachtete, spannungsreiche Sachbücher über die wachsende Bedeutung des asiatischen Wirtschaftsraumes für unser globales Jahrhundert verfasst. Inzwischen schreibt Karl Pilny auch Fiction.

最近チェックした商品