Description
(Short description)
Für dumm verkauft!
Die Lebensmittelbranche ist eine gigantische Industrie. Im Milliardengeschäft mit den Lebensmitteln wird gelogen, betrogen und mit der
Gesundheit der Verbraucher gespielt. Dieses Buch zeigt, wie die Lebensmittelindustrie funktioniert, und stellt die Akteure vor:Wer steckt
eigentlich hinter dem Geschäft mit unserem Essen?
(Text)
Die Liste der Unappetitlichkeiten, die sich in unseren Supermarktregalen befinden, ist lang: dubiose Inhaltsstoffe, nicht deklariertes Gen-Food oder bestrahlte Lebensmittel. Die Lebensmittelbranche versteckt geschickt solche dem Produktimage abträglichen Inhaltsstoffe. Und immer größer wird die Zahl ihrer Opfer. Ungesunde Lebensmittel und falsche Ernährungsgewohnheiten die nicht zuletzt durch eine verdummende Marketingmaschinerie gefördert werden sind zu großen gesundheitlichen Risiken geworden und schaden unserer Gesellschaft massiv. Dieses Buch verrät, was kritische Verbraucher wissen müssen, um die Tricks der Branche zu durchschauen.
(Table of content)
Inhalt
Einführung 7
1.
Die Strategien der Giganten in der
Nahrungsmittelbranche 15
Der Lebensmittelfluss 16
Subventionen: Hohe Kosten für billige Lebensmittel 21
Beispiel Unilever: Gigant mit Forschungstruppe 31
Marketing-Meals statt schlichter Mahlzeiten 34
2.Functional Food - das Marketingversprechen 40
Was ist Functional Food? 41
Kein Unbedenklichkeitsbonus für Functional Food 45
Probiotische Produkte als Umsatzgaranten 54
Prebiotische Nahrung mit Inulin und Oligofructose 61
Sekundäre Pflanzenstoffe SPS 64
Functional Food: Lebensmittelrecht in der Schwebe 72
Hauptsache, das Image ist gesund 75
3.
Zusatzstoffe - die Werkzeuge der Milliardenmacher 81
Wie kommt eine Substanz zu ihrer E-Nummer? 85
Süßstoffe - süßes Gift? 90
Konservierungsstoffe 108
Farbstoffe 134
Deklaration - vom Glauben an die Zutatenliste 151
Heißt "E" wirklich essbar? 160
Ohne Deklaration: Nanopartikel und Nanofood 168
4.
Rohstoffe - natürlich und gesund, mehr
oder weniger 182
Verschlusssache BSE 183
Gentechnik und Genfood 222
Pestizide 250
Acrylamid - ein Zubereitungsproblem 263
Bisphenol A - Basissubstanz mit Gefahrenpotenzial 270
Strahlende Aussichten 273
5.
Die gesellschaftlichen Folgen des Lebensmittelgeschäfts 275
Schwergewichtige Schäden für die Volkswirtschaft 276
Verengte Blutgefäße, drohende Milliardenklagen 282
MTS - das Bierbauch-Syndrom 283
Demenz auf Kochrezept 286
6.Ausblick: Erst informieren, dann kaufen 289
Vom Siegel-Segen 289
Über die Macht der Verbraucher 305
Anmerkungen 311
Register 327
(Author portrait)
Marita Vollborn, Jahrgang 1965. Agronomie-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und Journalistik-Studium in Hannover. Freie Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalistin, u.a. für Frankfurter Rundschau, Bild der Wissenschaft oder Focus-Magazin. Autorin beim SPIEGEL ONLINE, seit 1992 freie Journalistin.