- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Guide Books
- > life-style
Description
(Short description)
Networking - mehr als Vitamin B und Klüngel!
(Text)
"Hier ist meine Karte." "Ja, danke, ich rufe Sie dann an." 1 000 Mal gehört und 1 000 Mal ist nichts passiert ... Denn der bloße Austausch von Visitenkarten auf zahllosen Business-Partys hat mit echtem, inspiriertem Networking nichts zu tun!
(Table of content)
InhaltWir kennen uns bereits91.Die Vorteile des Networkings13Was Networking wirklich bedeutet13Warum Networking?17Ihr persönlicher Networking-Test: Wo stehen Sie?27Die Grundlagen für effektives Networking342.Wie Sie Kontakte pflegen, die Sie bereits haben49Ihre Networking-Zwischenbilanz49Die effizientesten Strategien zur Kontaktpflege613.Wie Sie Kontakte pflegen, die Sie (noch) nicht haben83Die Basis: strategisches Denken83So stellen Sie Kontakte her914.Wie Sie die richtigen Leute kennen lernen101Networking auf Veranstaltungen102Bestehende Netzwerke nutzen1185.Wie Sie sich Profil geben und als Experte bekannt werden139Expertentum - wichtig und einfach zugleich139Die richtige Strategie zum Expertenstatus142Machen Sie von sich reden1576.Die Königsklasse des Networkings: Kooperationen177Was Sie vorab wissen sollten177Kooperationsideen entwickeln und Partner finden182Kooperationsstrategien188Wie Sie Kooperationen anbahnen202Und nun Sie!207Anhang 210Literatur210Register213
(Review)
Kontakte schaden nur dem, der sie nicht hat
"Gespickt mit Witz, Charme und säckeweise guten und pointierten Beispielen." (Financial Times Deutschland, 06.09.2006)
Buch der Woche
"Gut strukturiert und unterhaltsam." (Hamburger Abendblatt, 17.03.2007)
(Short description)
How does one manage to bring Bill Clinton to Germany for the first time since his presidency? Through successful networking! Hermann Scherer describes the tricks and ideas that make networking simple, and even fun. Networking means not only making contacts for one's own personal advancement, it also implies intelligent relationship management that benefits both parties. The author cites examples of where networking led to successful cooperation. He explains where one can make contacts and cultivate them.