Description
(Short description)
"Im Werk Kants sind die entscheidenden Geheimnisse der modernen Epoche enthalten, ihre Tugenden und ihre Grenzen", schrieb José Ortega y Gasset. Kants Denken der Freiheit und der Aufklärung hat unsere heutige Sicht auf die Welt tief geprägt. Seine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Erkenntnis, mit Fragen der Ethik sowie seine religions- und geschichtsphilosophischen Schriften beeinflussen nach wie vor die philosophischen Debatten. Heiner F. Klemme gibt einen Überblick über die gesamte Bandbreite der Philosophie Kants, dessen Todestag sich am 12. Februar 2004 zum 200. Mal jährt.
(Text)
Im Werk Kants sind die entscheidenden Geheimnisse der modernen Epoche enthalten, ihre Tugenden und ihre Grenzen, schrieb José Ortega y Gasset. Kants Denken der Freiheit und der Aufklärung hat unsere heutige Sicht auf die Welt tief geprägt. Seine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Erkenntnis, mit Fragen der Ethik sowie seine religions- und geschichtsphilosophischen Schriften beeinflussen nach wie vor die philosophischen Debatten. Heiner F. Klemme gibt einen Überblick über die gesamte Bandbreite der Philosophie Kants, dessen Todestag sich am 12. Februar 2004 zum 200. Mal jährt.
(Table of content)
Siglen Einleitung1 Idee und Gegenstand des Kritizismus2 Erkennen und Wissen:die reine spekulative Vernunft SinnlichkeitVerstand Begriffe und KategorienDie synthetischen VerstandesgrundsätzeVernunftDie Antinomie der reinen VernunftDie Paralogismen der reinen Vernunft Das Ideal der reinen Vernunft3 Wollen und Sollen: die praktische VernunftFreiheitMoral Kategorische und hypothetische ImperativeMaximenDie drei speziellen Formeln des kategorischenImperativs Der Mensch als Selbstzweck Die Ableitung der Pflichten Moralische MotivationRechtPolitik4 Hoffen und Glauben: die ReligionDas höchste Gut und die Postulate der reinenPraktischen Vernunft Das radikale Böse5 Lust und Unlust: die reflektierendeUrteilskraftZweck und Zweckmäßigkeit Das reine Geschmacksurteil a priori Das SchöneDas Erhabene Die Zweckmäßigkeit der Natur6 Kultur und Geschichte:die Idee des Fortschritts7 Rezeption und WirkungLiteraturGlossar Biografische Daten
(Author portrait)
Heiner F. Klemme, Dr. phil. habil., ist Oberassistent an der Universität Magdeburg. Neben zahlreichen Publikationen zu Kant hat er dessen Schriften herausgegeben.Heiner F. Klemme, Dr. phil. habil., ist Oberassistent an der Universität Magdeburg. Neben zahlreichen Publikationen zu Kant hat er dessen Schriften herausgegeben.