Description
(Text)
Das Werk behandelt Lernfelder und Leitbeispiele für das 2. Ausbildungsjahr(Fachstufe I) für Industrie-, Zerspanungs-, Werkzeug-, Feinwerk-,Fertigungsmechaniker/-innen und verwandte Berufe.Zu diesen Lernfeldern und Leitbeispielen (Gesamtzeichnung einer Baugruppe)gehören beispielsweise das Fertigen mit Werkzeugmaschinen und das Fertigen aufCNC-Maschinen. Weitere Themen sind das Herstellen, Montieren und Instandhaltentechnischer Systeme sowie die Arbeit mit steuerungstechnischen Systemen.- Beim Fertigen mit Werkzeugmaschinen werden Spannvorrichtungen (Fräsen),Fräsvorrichtungen (als Freiarbeit) und Drehvorrichtungen (Drehen) behandelt.- An Frästeilen (Schieber, Abdeckplatte) und Drehteilen (Zentrierbolzen,Dichtstück) wird das Fertigen auf CNC-Maschinen erläutert.- Herstellen, Montieren, Instandhalten technischer Systeme: Die dazugehörigenLernfelder und Leitbeispiele sind Flanschgetriebe, pneumatischeEinscheibenkupplungen (als Freiarbeit) und Drosselrückschlagventil.- Bei den steuerungstechnischen Systemen werden Montagevorrichtungen(Pneumatik, Elektropneumatik) und Stützeinrichtungen (Elektrohydraulik) alskonkrete Beispiele herangezogen.Zu den beiden Freiarbeiten sind die Aufgaben selbstständig zu erstellen, zudokumentieren und zu präsentieren. Zwei Blätter mit programmierten Aufgabendienen zur Wiederholung und Vorbereitung auf die Prüfung.In den Schaltplänen der Pneumatik, Elektropneumatik und Elektrohydraulik ist dieBauteilkennzeichnung bereits nach DIN EN 81346 vorgenommen.Komplexere Aufgaben in den Kapiteln sind zum Download hinterlegt und können überdie mitgelieferten Links abgerufen werden.



