Description
(Text)
Gesundheit aus gesellschaftlicher Sicht - Gesundheit aus individueller Sicht:Das sind die Themen der Reihe "Mensch im Fokus" für Lernende der beruflichenOberstufe Gesundheit.In "Mensch im Fokus I" lernen die Schülerinnen und Schüler die vielfältigenThemen der Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsversorgung kennen. "Menschim Fokus II" behandelt die Anatomie und Physiologie der Organsysteme undKrankheitsbilder ausführlich aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht. Hierwerden ausgewählte Inhalte aus Band I angewendet und in ihrer Bedeutungvertieft. Zum Beispiel: In Band I wird das Sozialkognitive Prozessmodellgesundheitlichen Verhaltens (HAPA) im Kapitel "Gesundheit als Wissenschaft"erklärt, in Band II wird dieses beim Verhalten bei Rückenschmerzen im Kapitel"Stütz- und Bewegungssystem" angewendet.Das didaktisch anregende Konzept von "Mensch im Fokus" bietet:- inhaltliche Verzahnung der beiden Bände- stetige Bezüge zur Lebenswelt der Jugendlichen- Impulse, sich in die beteiligten Wissenschaften hineinzudenken- Einführung und Einüben von Fachsprache- aktivierende Aufgaben, Anwendungs- und Transferaufgaben- interesseweckende Kapiteleinstiege"Mensch im Fokus I" stellt die vielseitigen beruflichen Perspektiven im BereichGesundheit vor. Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, ihr eigenesGesundheitsverhalten und das ihres Umfelds zu reflektieren und sichgesundheitsbewusst zu verhalten.Das Besondere: Erstmalig werden in diesem Werk systematisch die Themen derGesundheitswissenschaften und Gesundheitsversorgung auf Oberstufenniveaudargestellt. Ob Prävention und Gesundheitsförderung, Therapie, Rehabilitation,Pflege oder Arzneimittellehre - jeder dieser Bereiche ist Gegenstand in "Menschim Fokus I". Eine weitere Besonderheit dieses Werks ist die Darstellunggesundheitsökonomischer Themen und die Heranführung der Lernenden an empirischeund epidemiologische Inhalte.Neu in der 2. Auflage:- 8 zusätzliche Seiten zur Coronapandemie, u. a. Einflussfaktoren auf dieGesundheit, ethische Fragen wie Triage oder Impfpflicht, sich verschärfenderPflegenotstand, internationale Herausforderungen wie die Versorgung mitImpfstoffen- neueste Daten des Gesundheitswesens- angepasste Gesetzgebung- aktuelle Fachbegriffe, auch rund um die Coronapandemie



