Description
(Text)
Überfachliche Kompetenzen sind zentral für erfolgreiche Lernprozesse - in allenFächern und über die gesamte Bildungsbiographie hinweg. Das "HandbuchKompetenzen" ist das passende Lern- und Arbeitsmittel: Es bietetpraxisorientierte Aufgaben, Impulse zur Lernplanung und -dokumentation sowie zurSelbsteinschätzung. Zusätzlich begleitet es den bewussten Einsatz erworbenerKompetenzen in konkreten Arbeitssituationen.Das handliche Werk kann sowohl von Lernenden als auch von Lehrenden in derPraxis individuell eingesetzt werden: Inhalte können gezielt ausgewählt undeigene Materialien ergänzt werden.Das "Handbuch Kompetenzen" deckt aktuelle Anforderungen für den Erwerb zentralerfächerübergreifender Kompetenzen entsprechend dem "DeutschenQualifikationsrahmen" (DQR) ab. Es umfasst praxisbezogene und ansprechendaufbereitete Materialien zu den Bereichen:- Lernkompetenz (mit Zeitmanagement, Aufgabenplanung, Prüfungsvorbereitung)- Informationsmanagement (Informationen beschaffen, einschätzen, verarbeitenund aufbereiten)- Projektmanagement (vom Konzept bis zur Qualitätssicherung)- Kommunikative Kompetenz (unter anderem mit Vermittlung von Feedbackregeln,Argumentationsrastern und Tipps zur Diskussionsführung)- Selbst- und Sozialkompetenz (mit Stressmanagement sowie Hilfen zurProblemlösung und Entscheidungsfindung)- Handlungskompetenz (mit Materialien zur Selbsteinschätzung eigenerKompetenzen sowie zum Führen eines individuellen Lerntagebuchs)Zahlreiche Vorlagen, Formulare, Checklisten und Selbstbeurteilungsbogen förderndie aktive, eigenständige Arbeit mit dem "Handbuch Kompetenzen" und lassen sichgut für individuelle Portfolios nutzen.



